Die Suche nach "photovoltaik" ergab 35 Ergebnisse.
Ergebnisse 1 bis 10 von 35
Grundsteinlegung für Gymnasium Schönefeld erfolgt
dient auch dem Artenschutz. Auf den Dächern des Schulgebäudes und der Sporthalle werden PV-Module (Photovoltaik) installiert. Die Schülerinnen und Schülern erhalten einen grünen Pausenraum und Schülergarten. ImHandreichung für Kommunen zur Standortauswahl für Photovoltaikanlagen
Der Kreistag Dahme-Spreewald hat aktuell eine Strategie für großflächige Photovoltaikanlagen beschlossen. Diese beinhaltet eine Handreichung, um die Kommunen im Landkreiswar ein Beschluss des Kreistages aus dem Juli 2022 „Steuerung der Errichtung von großflächigen Photovoltaikfreiflächenanlagen im Landkreis Dahme-Spreewald“. Die Kreisverwaltung hat den Auftrag angenommen,
Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Brandenburg
werden zahlreiche kostenlose Online-Vorträge angeboten. Zum Beispiel zu folgenden Themen: Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen!: Dienstag, 31. August 2021, von 18:00 Uhr - 19:30 UhrErneuerbare Energien – füllen die Kassen klammer Kommunen?!
die neuen Anlagen mit sich bringen. Ob brennende Windräder, Blitzeinschläge, Brände an Photovoltaik-Anlagen oder Biogasanlagen, die Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe der Kommune. Mithin ist diese22. Sitzung des Kreistages
Klimaschutzkonzeptes; hier: vorgesehene Verpachtung der Dachflächen an kreiseigenen Gebäuden zur Photovoltaik-Nutzung 7.2 Bericht über die Umsetzung des SGB II im Jobcenter Dahme-Spreewald 7.320. Sitzung Kreisausschuss
Klimaschutzkonzeptes; hier: vorgesehene Verpachtung der Dachflächen an kreiseigenen Gebäuden zur Photovoltaik-Nutzung 5.2 Bericht über die Umsetzung des SGB II im Jobcenter Dahme-Spreewald 5.320. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt
Klimaschutzkonzeptes; hier: vorgesehene Verpachtung der Dachflächen an kreiseigenen Gebäuden zur Photovoltaik-Nutzung 4 Internationale Naturausstellung Lieberoser Heide 4.1 Stand der Vorbereitung der INALoge ehrte Teilnehmer des Energie- Schülerwettbewerbs
Schulerteam aus der 9. und der 10. Klasse unterbreitete den Vorschlag, auf dem Schulhausdach eine Photovoltaik-Anlage zu installieren, um damit die ökologische Energieproduktion zu fördern. „EnergiespeicherungInbetriebnahme der Photovoltaikanlage im OSZ Königs Wusterhausen
Einladung zur Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage im OSZ Königs Wusterhausen LDS & EWE AG setzen auf die Sonne Sehr geehrte Damenoder Biomasse ist es schon seit vielen Jahren möglich, Strom aus Sonnenkraft zu erzeugen - die Photovoltaik. Der Landkreis Dahme-Spreewald und die EWE AG haben sich diese zu Nutze gemacht und eine