Klima­schutz und Klima­fol­ge­n­an­pas­sung

Symbol für mehr Klimaschutz: Hand dreht einen Würfel und ändert das Wort "Klimawandel" in "Klimaschutz".
© Fokussiert - stock.adobe.com

Das Amt für Wirt­schafts­för­de­rung und Tourismus ist für das kommunale Klimaschutzmanagement im Landkreis Dahme-Spreewald zuständig. Aufgabe ist, die durch menschliches Handeln verursachten Treibhausgas-Emissionen zu vermindern und dadurch die globale Erwärmung zu begrenzen. Hierfür konzipiert der Landkreis Klimaschutzmaßnahmen und setzt diese kontinuierlich um.

Um die Region Dahme-Spreewald durch die Zunahme von Extremwetterlagen wie trockene Sommer und Starkregenereignisse zukunftssicher aufzustellen, werden Anpassungsmaßnahmen für Klimafolgen konzipiert.

Sowohl der Klimaschutz als auch die Klimafolgenanpassung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, da die Themenfelder der Mitwirkung vieler Akteure bedürfen. Deshalb lebt der Landkreis Dahme-Spreewald die ämterübergreifende Zusammenarbeit und sieht das Monitoring als auch das kommunale Energie- und Klimaschutzmanagement als Daueraufgabe an.

Zu den aktuellen Aufgaben des Bereiches Klima­schutz und Klima­fol­ge­n­an­pas­sung zählt die Fortführung des Klimaschutzkonzeptes, eine Klimafolgenanalyse für den Landkreis Dahme-Spreewald und die Ableitung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen.