
Liebe MitbürgerInnen,
willkommen im Bereich Ausländerrecht /Einbürgerungsrecht im Landkreis Dahme-Spreewald.
Unser Fachbereich ist zuständig für alle Fragen, die im Zusammenhang stehen mit der Einreise, dem Aufenthalt und der Einbürgerung ausländischer Mitbürger, die ihren gewöhnlichen (Wohn) Aufenthalt im Territorium des Landkreises Dahme-Spreewald haben.
Ein Ausländer hat seinen rechtmäßigen gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet des Landkreises Dahme-Spreewald, wenn er genehmigungsfrei und nicht nur vorübergehend, sondern auf nicht absehbare Zeit hier lebt. Dies ist der Fall, wenn er hier nach den tatsächlichen Verhältnissen seinen Lebensmittelpunkt hat. Hierfür bedarf es mehr als der bloßen Anwesenheit des Betroffenen während einer bestimmten Zeit (vgl. BVerwG, U. v. 26.04.2016 – 1 C 9/15).
|
Weiterhin ist unser Fachbereich seit dem 01.10.2020 gemäß der Ausländerrechtszuständigkeitsverordnung des Landes Brandenburg - AuslRZV zuständig für alle Fragen zur Fachkräftezuwanderung für das Land Brandenburg.
Unser Fachbereich vollzieht dabei Bundesrecht als Pflichtaufgabe nach Weisung und betreut dabei aktuell ca. 15.026 ausländische Mitbürger und deren Angehörige (St.28.02.2025).
Damit wir für Sie schnell und effizient arbeiten können, nutzen Sie bitte unsere DIGITALEN ANGEBOTE.
BEACHTEN Sie bitte unsere nachfolgenden Hinweise für die Antragsbearbeitung.
- Unterlagen zu Aufenthaltstiteln (Ausbildung, Studium)
- Unterlagen zu Aufenthaltstiteln (Erwerbstätigkeit)
(Forscher, qualifizierte Geduldete, Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte, Chancenkarte) - Unterlagen zu humanitären Aufenthaltstiteln
- Unterlagen zu Aufenthaltstiteln (familiäre Gründe)
- Unterlagen zu Niederlassungserlaubnis (unbefristet)
- Documents relating to residence permits (training/study)
- Documents relating to residence permits (gainful employment)
(researchers, qualified tolerated persons, job search for skilled workers, opportunity card) - Documents relating to humanitarian residence permits
- Documents relating to residence permits (family reasons)
- Documents relating to permanent settlement permits
- Documents relatifs aux titres de séjour (formation, études)
- Documents relatifs aux titres de séjour (emploi)
(chercheurs, personnes qualifiées tolérées,Recherche d'emploi pour travailleurs qualifiés, carte des opportunités) - Documents relatifs aux permis de séjour humanitaires
- Documents relatifs aux titres de séjour (raisons familiales)
- Documents pour le permis de séjour permanent (permanent)
- Документы, касающиеся вида на жительство (обучение, учеба)
- Документы, касающиеся вида на жительство (для трудоустройства)
(исследователей, квалифицированных лиц, имеющих право на пребывание,Поиск работы для квалифицированных рабочих, карта возможностей) - Документы, касающиеся гуманитарных видов на жительство
- Документы, касающиеся вида на жительство (по семейным обстоятельствам)
- Документы на постоянный вид на жительство (ПМЖ)
Online-Terminvergabe
Ergänzend zu dem im Sachgebiet Migration angebotenen Leistungen stellt der Landkreis Dahme-Spreewald seit dem 01.10.2024 über das Welcome Center des Landkreises zusätzliche Beratungsangebote bereit. Für Fragen zu Sozialleistungen können Sie sich auch direkt an die im Landkreis zuständigen sozialen Träger wie z.B.
- das Jobcenter des Landkreises
- den Fachbereich Soziales des Landkreises
- das Sachgebiet Leistung und Unterbringung
- das Sachgebiet Integration
wenden.
Rechtliche Grundlagen unseres Handelns sind im wesentlichen folgende Bundesgesetze, deren nachgeordnete Vorschriften und Verordnungen sowie direktes Europarecht:
- Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – AufenthG
- Aufenthaltsverordnung – AufenthV
- Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern - FreizügG/EU
- Asylgesetz – AsylG
- Verordnung über die Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern – BeschV
- Visakodex
Für notwendige persönliche Vorsprachen finden sie uns in 15711 Königs Wusterhausen in der 2. Etage des Verwaltungsgebäudes im Schulweg 1 b (Wegbeschreibung). Für eine persönliche Vorsprache buchen Sie bitte unbedingt über unsere Onlineterminvergabe einen Termin.
Wir beraten zu

- allen Fragen zur (beschleunigten) Fachkräfteeinwanderung für potentielle Arbeitnehmer für Unternehmen in Brandenburg bzw. mit einem Betriebssitz in Brandenburg
- Alles zur Einbürgerung, Feststellung der Staatsangehörigkeit nach dem StaG
- Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis und in Ausnahmefällen die Verlängerung von Visa)
- Alles zum Freizügigkeitsrecht von EU-Bürgern und deren Familienangehörigen (Freizügigkeitsbescheinigungen, Aufenthaltsrecht für Angehörige, Daueraufenthalt)
- Mitwirkung in Visaverfahren an den deutschen Vertretungen im Ausland
(z. B. Familienzusammenführung, Verpflichtungserklärungen) - Fragen zu Aufenthaltsgestattungen, Duldungen
und Beschäftigung
Welche Formulare benötige ich, wenn ich nicht das Digitalangebot nutze?
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team des Sachgebietes Migration im Landkreis Dahme-Spreewald