Die Grippewelle hat auch den Landkreis Dahme-Spreewald erreicht
Amtsärztin Dr. Astrid Schumann informiert:
In den letzten 5 Wochen wurden dem Gesundheitsamt 35 Fälle an Influenza B und 9 Fälle an Influenza A gemeldet. Die Aktivität der Influenza ist damit im gesamten Landkreis sehr hoch.
Die Grippe ist als Erkrankung durch den Arzt nicht meldepflichtig. Somit erhält das Gesundheitsamt nur die Meldungen durch das Labor, wenn eine Untersuchung durch den Arzt veranlasst wurde und der Laborbefund auf Influenza positiv war.
Die vorliegenden Zahlen in den Gesundheitsämtern stellen deswegen nur die Spitze des Eisbergs dar.
Die Virusgrippe geht mit plötzlich einsetzendem schweren Krankheitsgefühl und hohem Fieber einher. Sie dauert etwa 5 Tage an. In manchen Fällen ist sie mit Halsschmerzen oder einem trockenen Husten verbunden. Betroffene sollten strikte Bettruhe einhalten und viel Flüssigkeit zu sich nehmen.
Eine ärztliche Behandlung ist für erkrankte Kinder aber auch Menschen mit chronischen Erkrankungen unumgänglich.
Übertragen werden die Grippeviren durch Tröpfchen, die von erkrankten Personen ausgehustet oder geniest werden. Auch können die Viren auf Flächen überleben oder insbesondere mit den Händen weitergegeben werden.
Eine Impfung ist auch jetzt noch sinnvoll, da der Impfschutz innerhalb von 1 bis 2 Wochen aufgebaut wird. Impfen lassen sollten sich alle Menschen über 60 Jahre, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder mit Tätigkeiten im medizinischen oder pflegerischen Bereich sowie Schwangere.
Kinder können bei bestimmten Indikationen vom Kinderarzt ebenfalls geimpft werden.
Zur Vorbeugung bietet sich neben der Grippeschutzimpfung eine gesunde Lebensweise mit vitaminreicher Kost und Bewegung an frischer Luft an. Auch sollte der Kontakt zu erkrankten Personen strikt vermieden werden. Das Husten und Niesen sollte in die Ellenbeuge bzw. Papiertaschentücher erfolgen.
In Zeiten von vermehrt auftretenden Erkältungskrankheiten ist eine strikte Händehygiene mit häufigem Händewaschen wichtig. Damit lässt sich die Weiterverbreitung der Viren eindämmen.