Abschlussbericht
Der Abschlussbericht zum Naturschutzgroßprojekt gibt einen ausführlichen Überblick über die Planungs- und Umsetzungsphase des GRPS. Er enthält u.a. Informationen zu den umgesetzten Maßnahmen, zum Grunderwerb, zum Finanzmitteleinsatz und zur Öffentlichkeitsarbeit.
Evaluation
Zur Erfolgskontrolle wurde 2013 eine erste Evaluation des Projektes und der umgesetzten Maßnahmen durchgeführt. Gutachter eines unabhängigen Planungsbüros untersuchten alle Einzelvorhaben und richteten ihr Augenmerk auf die Effekte der Maßnahmen. Dafür wurden Gewässerprofile, Durchflüsse und Fließgeschwindigkeiten gemessen, die Strukturgüte kartiert und in einer Befragung herausgearbeitet, wie die verschiedenen Maßnahmen in der Region eingeschätzt werden. Das GRPS erhielt eine Bewertung von 2,77 – bei einer maximal erreichbaren Note von 3 (3 besagt „vollständig erreicht“, 1 entspricht „alles blieb unverändert“).
Ein zweiter Evaluationschritt erfolgte 2018-2020 im Auftrag des Landesamtes für Umweltamt. Die dritte und letzte Evaluation wird voraussichtlich 2026 stattfinden. Ansprechpartner für den zweiten und dritten Evaluationsgang ist das Landesamt für Umwelt.
