Aufruf zur Nominierung für die Verleihung der Europaurkunde im LDS
Um die Bedeutung einer aktiven Europapolitik zu betonen, ehrt der Landrat im Rahmen der Europawoche seit 2011 Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Verbreitung des europäischen Gedankens verdient gemacht haben, mit der Europaurkunde
Es können Personen geehrt werden, die sich zum Wohle eines gemeinsamen Miteinanders einsetzen und den europäischen Gedanken von Frieden und Freiheit in besonderem Maße mit ihrem Wirken zur Entfaltung verhelfen. Im Fokus sollen dabei grenzüberschreitende Aktivitäten stehen, insbesondere mit unserem Nachbarland Polen. Aber auch Vorhaben und Austausche mit anderen Ländern leisten einen wertvollen Beitrag wenn es darum geht, Toleranz und Verständigung zwischen den Menschen zu fördern.
Auch in diesem Jahr können Vereine und Verbände wieder Vorschläge einreichen. Die vorgeschlagenen Personen zeichnen sich durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement aus und setzen sich für ein grenzüberschreitendes Miteinander in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein. Auf diese Weise kann die Idee einer integrativen, freien und demokratischen Europäischen Union vor Ort verwirklicht werden.
Der Landkreis Dahme-Spreewald möchte daher Vereine und Verbände aufrufen, ihre Vorschläge (auf dem Datenblatt) bis zum 24.03.2017 an europa@dahme-spreewald.de einzureichen.
Für weitere Fragen steht Ihnen der Bereich Europaangelegenheiten des LDS unter der Telefonnummer 03546/201317 oder per E-Mail unter europa@dahme-spreewald.de gerne zur Verfügung.