Klimaschutz- und Klimafolgenmanagement in der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald
„Klimapolitische Verantwortung übernehmen und Vorbildfunktion im Klimaschutz einnehmen.“
Mit diesem Credo im integrierten Klimaschutzkonzept hat der Landkreis Dahme-Spreewald bereits 2010 seine klimapolitischen Zielsetzungen auf Kreisebene verankert. Der Landkreis definiert darin seine Klimaschutzziele. So soll eine 50-prozentige Minderung der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 erfolgen, verglichen mit den CO2-Emissionen im Jahr 2010. Bis zum Jahr 2045 soll dann gemäß dem Bundesklimaschutzgesetz die Klimaneutralität erreicht werden. Seit 2011 ist der Landkreis zudem Mitglied des Klima-Bündnisses und hat seit 2012 eine Personalstelle für den Klimaschutz geschaffen.
Ausgehend von den Zielsetzungen im integrierten Klimaschutzkonzept, ergab der Evaluationsbericht aus dem Jahr 2022 ein positives Bild bezüglich der Klimaschutzbemühungen des Landkreises. So führten Maßnahmen, wie z.B. die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien nicht nur zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen, sondern auch zu einer Steigerung der Energieeffizienz und wesentlichen monetären Einsparungen für die Verwaltung.
Folgende Übersicht zeigt die bisherigen Meilensteine im Bereich Klimaschutz und Energie seit dem Jahr 2010:

Laufende Maßnahmen:
Das Klimaschutzkonzept wird aktuell themenspezifisch fortgeschrieben und um den Aspekt der Klimafolgenanpassung erweitert. Neben der Betrachtung der Klimafolgen für den Landkreis Dahme-Spreewald werden derzeit entsprechende Klimaanpassungsmaßnahmen entwickelt und bisherige Maßnahmen des Klimaschutzes fortgeführt. Hierzu zählen beispielsweise energetische Modernisierungen der kreiseigenen Liegenschaften und die Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz.
Ein weiterer Schwerpunkt aktueller Tätigkeiten liegt in der Vernetzung wichtiger klimarelevanter Akteure. Die Klimaschutzmanagerin fungiert als Ansprechpartnerin und Vermittlerin für Klimaschutzaktivitäten im gesamten Landkreis. Dies betrifft sowohl die jeweiligen Klimaschutz-/anpassungsmanager und – managerinnen der kreiseigenen Kommunen als auch Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und sonstige Akteure.

Aktuelle Managerinnen und Manager für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Landkreis:
- Stadt Lübben: Mathias Wolf, Klimaschutzmanager
- Stadt Luckau: Jerome Haßler, Klimaanpassungsmanager
- Gemeinde Schönefeld: Lisa Bausewein, Klimaschutzmanagerin
- Gemeinde Eichwalde: Anna Reinhard, Klimaschutzmanagerin
- Biosphärenreservat Spreewald: Heike Volkmer, Regionalmanagement und Klima