Pres­se­mit­tei­lung

2019 / 0077 - 02.04.2019

Zukunftstag war voller Erfolg

In diesem Jahr war die Motivation der Schülerinnen und Schüler sich über die Berufe Geomatiker und Vermessungstechniker zu informieren, besonders groß. Der Wirtschaftsdezernent Heiko Jahn begrüßte die 16 Jugendlichen in Lübben und gab einen Überblick über die Kreisverwaltung und brachte seine Freude über das sichtbare Interesse zum Ausdruck.

Der anschließend gezeigte Kurzfilm „Maßarbeit“ zeigte das Spektrum der Arbeitsmöglichkeiten im Vermessungswesen und der Geoinformatik.

Als Nächstes wurden die Schüler in sechs Gruppen aufgeteilt, die an sechs verschiedenen Stationen typische Arbeiten im Beruf sehen und selbst ausführen konnten. Es waren je drei Stationen im Innendienst und drei Stationen vor dem Landratsamt auf dem Neunkirchner Platz vorbereitet.

Im Innendienst wurden verschiedene grafische Informationssysteme (GIS) unter anderem das kreiseigene GIS und der landesweite Brandenburgviewer gezeigt. Die Jugendlichen konnten ihr „eigenes“ Grundstück suchen und Informationen hierzu abrufen, entsprechende Luftbilder betrachten und selbst ein Gebäude bilden, wie es nach einer Liegenschaftsvermessung im amtlichen Nachweis entsteht. Begeistert waren die Schülerinnen und Schüler, wie in den Vorjahren auch, vor allem bei der Station: „3 D Projekt“. Hier konnten sie selbstständig ein Gebäude mit Dach und Anbauten konstruieren und in einem 3 D Modell räumlich entwickeln.

Die Jugendlichen waren informiert, sich warm zu kleiden, da Außendienstetappen geplant waren. Von den Temperaturen her, war es am Donnerstag eher kühl. Daher gab es einen spürbaren Eindruck, was Außendienst bedeutet.

Im Außendienst wurden erste vermessungstechnische Handgriffe geübt, Messmethoden gezeigt sowie der Lageplan des Landratsamtes mit seinen Signaturen und Beschriftungen am Objekt erläutert. Außerdem konnten die Schülerinnen am eigenen Handy  feststellen, dass die Navigation mit dem Smartphone nur auf 10m genau arbeitet. Für die Erfordernisse der amtlichen Vermessung sind die hochgenauen GNSS Empfänger nötig.

Den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Kataster- und Vermessungsamtes hat der Tag wieder viel Spaß gemacht. Die Kollegen stellen Interesse der jungen Menschen am Beruf fest und hoffen etwas für den Berufsnachwuchs beigetragen zu haben.