Zukunftstag in der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald
Zukunftstag! Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Landkreis Dahme-Spreewald am Zukunftstag. 40 Jugendliche machten sich ein Bild über die vielfältigen Berufe im öffentlichen Dienst.
Das Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald beteiligt sich bereits seit 2017 am Zukunftstag. Hier wurden die Ausbildungsberufe GeomatikerIn und VermessungstechnikerIn vorgestellt. An fünf verschiedenen Stationen lernen die Jugendlichen neben der modernen Technik für den Außendienst auch verschiedene Softwareprodukte der grafischen Datenverarbeitung und Präsentation kennen. Baudezernentin Heike Zettwitz ließ es sich nicht nehmen die vielleicht zukünftigen Nachwuchskräfte zu begrüßen. Sie sagt: „Gerade wir in den technischen Berufen haben mit Fachkräftemangel zu kämpfen. Toll, dass Ihr dieses außergewöhnliche Angebot wahrnehmt. Die Mitarbeitenden des Kataster- und Vermessungsamtes haben sich sehr viel Mühe gegeben und einen tollen Tag organisiert. Wir würden uns freuen, wenn wir Euch in ein paar Jahren zu einer Ausbildung oder einem dualen Studium begrüßen können. Wir brauchen Euch!“
Die Jugendlichen konnten am Computer mit gemessenen Punkten ein Einfamilienhaus bilden und dies an einer anderen Station sogar als 3 D-Objekt modellieren. Es wurde gezeigt, wie die heutigen Vermessungsinstrumente in Verbindung mit der Satellitenpositionierung arbeiten. Sie sollten selbst einmal versuchen ein Instrument lotrecht aufzubauen und Punkte für einen Lageplan aufmessen. Die Suche nach einem „Geocache“, bei dem die Schüler/innen mit ihrem Smartphone und dem darin vorhandenen GPS Empfänger ein Versteck (Cache) mit einem Logbuch suchen sollten war der Höhepunkt des Tages. Dazu ist ein Rätsel im Stadtgebiet zu lösen um mit dessen Lösung die Koordinaten für den Geocache zu suchen. Alle 14 Plätze zur Teilnahme am Zukunftstag waren schnell ausgebucht.
Neben dem Kataster- und Vermessungsamt beteiligte sich in diesem Jahr auch das Amt für Personal, Organisation und Service der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald. Die jungen Menschen der Ausbildungs- und Studienvertretung strickten für die Teilnehmenden ein interessantes Programm und begleiteten sie. Sten Schwabe Ausbildungsbeauftragter begrüßte die 18 Schüler herzlich im Kreistagssaal und stellte ihnen die Aufgaben der Kreisverwaltung und die Studien- bzw. Ausbildungsberufe der Kreisverwaltung vor. Höhepunkt war eine Schnitzeljagd durch das Verwaltungsgebäude mit einem Besuch im Büro Landrat.
Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum konnten sich die vier Schüler und Schülerinnen ein Bild machen, wie Feuerwehrleute ausgebildet und Geräte gewartet werden. Auch im Straßenverkehrsamt, Ordnungsamt und Bauordnungsamt waren junge Teilnehmende vertreten.
Hintergrund
In diesem Jahr findet der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg bereits zum 21. Mal statt. Der Zukunftstag bietet SchülerInnen die Möglichkeit, die Berufswelt kennen zu lernen und in viele unterschiedliche Berufe zu schnuppern. Die verschiedensten Unternehmen geben Einblicke in den beruflichen Alltag und die angebotenen Ausbildungsberufe.
Der Zukunftstag wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg gefördert und vom Bildungsministerium betreut.