„Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt!“
Am 21. September 2013 geht die Ausbildungsmesse des LDS „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt!“ in die vierte Runde. Bereits in den vergangenen drei Jahren begeisterte die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH organisierte Messe Schüler und Schülerinnen auf der Suche nach einer beruflichen Einstiegsperspektive.
In diesem Jahr präsentieren sich 54 Ausbildungsunternehmen am Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald in der Brückenstraße in Königs Wusterhausen. Von internationalen Großunternehmen wie IKEA, METRO, Mercedes Benz, Telekom und Deutsche Bahn AG über nationale Unternehmen wie AOK, IKK, Bundespolizei oder E-DIS bis hin zu regionalen Betrieben wie dem Klinikum Dahme-Spreewald, RAKW, AneCom AeroTest, Schelchen und Schulzendorfer Elektro sind die verschiedensten Ausbildungsbetriebe vertreten. Zum ersten Mal nehmen auch die HandwerksInnungen Metall, Maler- und Lackierer sowie Sanitär-Heizung-Klima teil. Darüber hinaus stehen die Berufsberater der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf zur Seite.
Landrat Stephan Loge freut sich, dass die Ausbildungsmesse auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse als Sponsor möglich wurde: „Als Landkreis sehen wir uns auch im Bereich der Nachwuchskräftegewinnung in der Verantwortung. Mit der Ausbildungsmesse ermöglichen wir regionalen Unternehmen, Ausbildungsplätze auch regional besetzen zu können“, so Landrat Loge. Auch die Kreistagsabgeordnete Tina Fischer, die die Ausbildungsmesse eröffnen wird, sieht viele gute Angebote in der Region: „Junge Leute müssen den Landkreis nicht unbedingt verlassen, um eine fundierte Ausbildung zu machen“, so Fischer. Wirtschaftsförderer Gerhard Janßen appelliert jedoch an die Eltern, ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten: „Die Bandbreite an Berufsfeldern und Berufsbezeichnungen ist außerordentlich vielfältig. Nutzen Sie die Ausbildungsmesse, um sich gemeinsam mit Ihren Kindern frühzeitig passgenaue Ausbildungsplätze anzuschauen“, so Janßen.
Weitere Informationen zur Ausbildungsmesse erteilt Projektleiterin Heike Deckert unter 03375 523840 oder per E-Mail deckert@wfg-lds.de. Einen Überblick über die teilnehmenden Ausbildungsunternehmen finden Sie unter www.wfg-lds.de.
Pressekontakt:
Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Freiheitstraße 120A
15745 Wildau
Tel. 03375 5238-0
info@wfg-lds.de