Zensus 2011: Ergebnisse werden veröffentlicht
Der Termin für die Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2011 steht fest: Am 31. Mai 2013 um 11.00 Uhr geben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Kommunen sowie Ergebnisse aus der Gebäude- und Wohnungszählung bekannt.
Im Rahmen des Zensus 2011 wurden im Landkreis Dahme-Spreewald rund 21.000 Bürgerinnen und Bürger befragt. 241 ehrenamtlich eingesetzte Erhebungsbeauftragte waren von Anfang Mai bis Ende Juli 2011 in den Städten und Gemeinden des Landkreises unterwegs.
Bundesweit besuchten die Interviewer seinerzeit 7,9 Millionen Bürger. Anschließend galt es, Millionen Datensätze auszuwerten und damit aktuelle Zahlen zum Leben, Wohnen und Arbeiten in Deutschland zu gewinnen. Ende dieser Woche werden die ersten Ergebnisse veröffentlicht und zeigen, wie viele Menschen momentan tatsächlich im Landkreis Dahme-Spreewald leben und wie viele Gebäude und Wohnungen es zwischen Lieberose und Großziethen gibt.
Ein Ziel des Zensus war es, die amtliche Einwohnerzahl Deutschlands auf einen aktuellen Stand zu bringen. Grundlage vieler Statistiken waren immer noch die Ergebnisse der Volkszählungen, die 1981 in der damaligen DDR und 1987 in der alten Bundesrepublik durchgeführt wurden. Jetzt erhält das wiedervereinigte Deutschland erstmals aktuelle Daten. Sie haben unter anderem Einfluss auf den Finanzausgleich zwischen den Bundesländern und die Schlüsselzuweisungen für Kommunen, die Einteilung von Wahlkreisen, die Stimmenverteilung der Bundesländer im Bundesrat oder die Sitze Deutschlands im Europaparlament. Und auch kommunale Politik erfordert verlässliche und aktuelle Zahlen zur Bevölkerung. Nur so ist planbar, wie viele Kindergärten, Schulen oder Seniorenwohnheime benötigt werden. Aus der Gebäude- und Wohnungszählung wird es Informationen zum Gebäude- und Wohnungsbestand, aber auch zu Eigentümer- und Leerstandsquoten oder Aussagen zur durchschnittlichen Wohnungsgröße bzw. zur Heizungsart geben.
Zum Veröffentlichungstermin 31. Mai 2013 wird auf dem Internetportal www.zensus2011.de der Zugriff auf die Zensusdatenbank freigeschaltet, in der erste Ergebnisse aus dem Zensus 2011 für individuelle Auswertungen bereit stehen. Die Daten können dort kostenfrei abgerufen werden.
Weitere Zensusergebnisse werden Anfang 2014 folgen. Dann werden die Ergebnisse über Familien- und Haushaltszusammenhänge sowie weitere detaillierte Ergebnisse aus der Haushaltebefragung veröffentlicht.