Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0189 - 29.09.2025

Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Dahme-Spreewald

Terminübersicht für Aktionen in der Region vom 10. bis 20. Oktober

Plakat mit Grafik und Text
Plakat Woche der seelischen Gesundheit 2025. © Aktionsbündnis Seelische Gesundheit

Vom 10. bis 20. Oktober 2025 findet bundesweit die Woche der seelischen Gesundheit statt. In diesem Jahr steht die Woche unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft”.

Damit unsere Gesellschaft „psychisch stark in die Zukunft” gehen kann, braucht es nicht nur Zuversicht, Resilienz und Flexibilität, sondern vor allem eine breite Aufklärung sowie nachhaltige Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen. Der Fokus der Woche der seelischen Gesundheit 2025 nimmt insbesondere die Bedürfnisse (psychisch erkrankter) junger Menschen in den Blick.

Die Träger des psychosozialen Versorgungssystem im LDS haben für die Aktionswoche eine Vielfalt an interessanten Angeboten vorbereitet und laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein. Das Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald lädt z.B. zur Vorführung des Films "Hört uns zu! - Krisenerfahrene Jugendliche im Fokus " mit anschließendem Austausch, am 14.10.2025, um 16 Uhr, in den Saal des Bildungscampus in Königs Wusterhausen ein.

Stefan Wichary, Sozial- und Gesundheitsdezernent im Landkreis Dahme-Spreewald, ist auch in diesem Jahr wieder Schirmherr der Woche der seelischen Gesundheit. "Ich lade die Bürgerinnen und Bürger, und in diesem Jahr im Besonderen die jungen Menschen im Landkreis dazu ein, die Woche der seelischen Gesundheit bewusst zu nutzen, um die Angebote des psychosozialen Versorgungssystems kennen zu lernen und mit Fachkräften, Betroffenen und Angehörigen ins Gespräch zu kommen.“

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen, zur Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Dahme Spreewald. Zusätzlich finden Sie diese auch auf der Inter­netseite des Landkreises Dahme-Spreewald.

Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Übersicht der Veranstaltungen im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit vom 10.10.- 20.10.2025 im Landkreis Dahme-Spreewald

Montag, 13.10.2025

  • Workshop „Streiten und Vertragen“

Wie wir in Auseinandersetzungen rein- und auch wieder rauskommen.

Ein Workshop mit Spielen, Video-Clips, Spaß, Snacks, Infos und Entspannungen, über das Streiten miteinander und Wege der Versöhnung.

Für Menschen von 5-500 Jahren.

Ort: Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Schloßplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Veranstalter: Diakonisches Werk Lübben gGmbH,

Erziehungs- und Familienberatungsstelle Königs Wusterhausen

Kostenfreies Angebot

Anmeldungen unter: Telefon: 03375 211500 oder per Email: efb-kw@di­a­ko­nie­werk-simeon.de

 

Dienstag, 14.10.2025

  • Vorführung des Films „Hört uns zu! - Krisenerfahrene Jugendliche im Fokus“

mit anschließendem Austausch

Ort: Saal des Bildungscampus

Funkerberg 26, 15711 Königs Wusterhausen

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Veranstalter: Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald

Kostenfreies Angebot

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Kontakt: 03375 262999

Mittwoch, 15.10.2025

  • Infostand zum Thema seelische Gesundheit

Information, Beratung, Austausch

Ort: Marktplatz in der Stadt Lübben

Zeit: 09:00 – 13:00 Uhr

Veranstalter: Horizonte e.V., Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB),

ASB KV Lübben e.V., Profil e.V.-Betreutes Leben in Gastfamilien, AWO BV Brandenburg Süd e.V., Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Gesundheitsamt LDS, Sozialamt LDS, Amtsgericht Lübben

Kostenfreies Angebot

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

  • Die 2. Familie – Betreutes Leben in Gastfamilien im Landkreis Dahme-Spreewald

Gesprächskreis und Austausch mit Familien, Gästen und dem Fachteam,

Fotoausstellung im Zeitraum vom 15.09. - 13.11.2025

Ort: Rathaus Lübben,

Poststraße 5, 15907 Lübben, Erdgeschoss

Zeit: 10.30 – 12.00 Uhr

Veranstalter: ProFil- Betreutes Leben in Gastfamilien

Kostenfreies Angebot

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Kontakt: Tel.: 03375 524760 oder 0170 5430023, Email: info@bwf-brandenburg.de

  • „Als Familie psychisch stark in die Zukunft“

Information über die Beratungsangebote der Erziehungs-, Familien- und Schwangerenberatungsstelle mit Impulsen zum Mitnehmen

Ort: Haus der Diakonie

Geschwister-Scholl-Straße12, 15907 Lübben

Zeit: 15.00 - 17.00 Uhr

Veranstalter: Erziehungs-, Familien- und Schwangerenberatungsstelle des Diakonischen Werks Lübben gGmbH

Kostenfreies Angebot

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Kontaktdaten für Interessierte: Tel.: 03546 7169 oder per Email: erzie­hungs­be­ra­tung@­di­a­konie-luebben.de

Donnerstag, 16.10.2025

  • Ein Vormittag unter dem Motto: Mit allen Sinnen genießen

Frühstück in gemütlicher Runde mit selbstgebackenem Brot, duftendem Kaffee und fruchtiger Marmelade

Ort: Schobertreff der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Hauptstraße 21,15907 Lübben

Zeit: 9.00 – 11.00 Uhr

Veranstalter: Schobertreff der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kostenbeitrag: 3,00 Euro

Eine Anmeldung bis zum 15.10.2025 ist erforderlich unter Telefon: 016093480794 (Teilnehmerzahl ist begrenzt)

  • Was uns stark macht - Worte, Bilder, Begegnungen

In der gesamten Aktionswoche läuft eine Ausstellung von Kinderbüchern zum Thema „Starke Gefühle – Geschichten für die Seele“ im Wartebereich der EFB.

Außerdem sind Groß & Klein eingeladen, sich an der Mitmachaktion "Was gibt mir Kraft?" zu beteiligen. Die gesammelten Botschaften sind im Anschluss an die Aktionswoche visualisiert am "Gedankenbaum" im Wartebereich zu finden.

Ort: Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Kindheit e.V.

Freiheitsstraße 98, 15745 Wildau,

Wartebereich im 2.OG des Gesundheitszentrums

Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr offene Sprechstunde zu den Büchern oder allgemein zur Arbeit der Beratungsstelle

Veranstalter: Kindheit und Familie Wildau gGmbH des Kindheit e.V.

Kostenfreies Angebot

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Kontakt für Interessierte: 03375 503721

  • Tag der seelischen Gesundheit

Filmvorführung „Wie im Himmel“, Herbstfeuer, Begegnungen & Gespräche

Ort: Kontakt- und Beratungsstelle Lebenswelten

Am Amtsgarten 6, 15711 Königs Wusterhausen

Zeit: 12.00 – 18.00 Uhr

Veranstalter: Lebenswelten-Psychosozialer Hilfsverein Königs Wusterhausen e.V.

Kostenfreies Angebot

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Kontakt für Rückfragen: Telefon: 03375 296989