Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz begangen

Am 28. April findet auch in Deutschland jährlich der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt. Viele Unternehmen und Institutionen nutzen den Tag, um mit besonderen Aktionen daran zu erinnern, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Die Mitarbeitenden der Verwaltung des Landkreises Dahme-Spreewald haben am Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gemeinsam eine aktive Mittagspause verbracht. An den drei Standorten der Kreisverwaltung in Königs Wusterhausen, dem Lübbener Beethovenweg und der Lübbener Reutergasse haben sich Gruppen zu einer vier Kilometer langen Walking-Strecke aufgemacht.
„Die vergangenen zwei Jahre forderten auch die Mitarbeitenden der Verwaltung des Landkreises auf eine besondere Weise: Die Corona-Pandemie, die Afrikanische Schweinepest und nicht zuletzt der Ukraine-Krieg und die Flüchtlingswelle waren und sind besondere Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen müssen. Da gerät die eigene Gesundheit leider auch mal aus dem Blick“, sagt Susanne Rieckhof, Vizelandrätin und Personaldezernentin des Landkreises Dahme-Spreewald. „Als Arbeitgeber wollen wir gerne dabei unterstützen, dass unsere Mitarbeitenden verstärkter auf sich und ihre Gesundheit achten.“
Hintergrund
Der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist eine Referenz an den kanadischen Workers Compensation Act vom 28.April 1914, als erstmals eine Behörde für das Thema Arbeits- und Arbeitnehmerschutz ins Leben gerufen wurde. Mit dem Workers’ Memorial Day initiierte die kanadische Gewerkschaft für Angestellte im öffentlichen Dienst einen Gedenktag für alle Arbeitenden, die wegen schlechter Arbeitsbedingungen ums Leben kamen oder verletzt wurden.
Im Jahr 2002 haben die Vereinten Nationen den 28. April als UN Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (engl. World Day for Safety and Health at Work) anerkannt. Dieser inzwischen weltweit anerkannte Aktionstag rückt mit Kampagnen und Events verschiedene Aspekte sicherer, gesunder und menschenwürdiger Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt.
