Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0227 - 19.07.2017

Was machen die Gleichstellungsbeauftragten?

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten mit neuem Internetauftritt und Logo

Unter der neuen Domain www.gleichstellungsbeauftragte-brandenburg.de präsentiert sich die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Land Brandenburg. Dort findet man und frau das vielfältige Portfolio der kommunalen Gleichstellungsarbeit – von Themen „Gewalt gegen Frauen“ bis hin zu „Politik & Macht“. Ebenso sind hier die Ansprechpartnerinnen vor Ort und aktuelle Stellungnahmen zu finden.

„Was machen die da überhaupt?“ und „Brauchen wir die noch?“ sind häufig gehörte Kommentare. Dass die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten keinesfalls staubig und langweilig ist, zeigt die neue Webseite der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten.

Kommune mit Zukunft: nur mit Gleichstellung, sagt Elke Voigt Gleichstellungsbeauftragte LDS und Bundessprecherin kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen:
„Es besteht Einvernehmen darüber, dass der Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes nicht verhandelbar ist. Gleichstellung ist in allen (kommunal)politischen Handlungsfeldern verankert und garantiert, dass Frauen ihre Potentiale frei entfalten und sicher leben können.

Die neue Seite ist auch in polnischer Sprache verfügbar, da Polinnen und Polen die größte ausländische Gruppe im Land darstellen und das östliche Nachbarland mit seiner starken feministischen Bewegung ein wichtiger Bezugspunkt für die LAG sein kann.

Dank der Unterstützung des MASGF, hier die Landesgleichstellungsbeauftragte Frau Monika von der Lippe, ist ein spritziges Logo entstanden. Stark, selbstbewusst und auf Gleichstellungsarbeit verweisend.

Foto Teaser: Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten (LDS-Archiv)