2009 / 0260 -
24.11.2009
Was genau machen EU-Politiker in Brüssel?
Im Rahmen des Projekts "Schule für Demokratie und Toleranz" wurde 18 Schülern aus den Kreisen Dahme-Spreewald und dem polnischen Partner Wolsztyn kürzlich die Möglichkeit geboten, die EU-Hauptstadt Brüssel kennen zu lernen. Neben den unzähligen Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchten die Jugendlichen wichtige Institutionen der Europäischen Union. Dazu gehörten neben dem EU-Parlament auch die Vertretungen der zwei mitreisenden Regionen Brandenburg und Wilkopolska. „Diese Bildungsfahrt bot uns die einmalige Chance europäische Politik, die im fernen Brüssel gemacht wird, zu verstehen und die Beziehung zwischen deutschen und polnischen Jugendlichen zu verbessern“, sagte Anika Borchmann, Schulsprecherin des Schiller-Gymnasium in KW.
