Pres­se­mit­tei­lung

2022 / 0325 - 15.12.2022

Vortrag Sorbisches/Wendisches Leben in der DDR

Kreisarchivar Thomas Mietk spricht im Stadt- und Regionalmuseum Lübben

Thomas Mietk, Kreisarchivar des Landkreises Dahme-Spreewald, hält einen Vortrag zum sorbischen/wendischen Leben in der DDR. Dazu und zur anschließenden Gesprächsrunde lädt der Landkreis am 21. Dezember um 15:00 Uhr ganz herzlich in das Stadt- und Regionalmuseum Lübben ein.

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem sorbischen/wendischen Leben im Landkreis zwischen 1945 und 1989. Hieß es am Beginn der 1950er Jahre noch „Die Lausitz wird zweisprachig“, stand die Region ab 1958 unter dem Motto „Die Lausitz wird sozialistisch“. Der sorbische/wendische Sprachunterricht wurde bald eingestellt. Für sorbische/wendische Kinder blieb er freiwillig. Ein deutliches Zeichen für die Zweisprachigkeit blieben Schilder im Stadtbild. Ende der 1980er waren bereits viele öffentliche Einrichtungen zweisprachig ausgewiesen, etwa Rathäuser und Bahnhöfe. Trachten gehörten oft noch zum Dorfbild. Bräuche wurden in Ferienspielen und Kinderkrippen gelebt. Die Darstellung sorbischer/wendischer Kultur hatte einen festen Platz bei den Spreewaldfestspielen in Lübben, der dafür sorgte, dass das Brauchtum einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.