Pres­se­mit­tei­lung

2014 / 0195 - 09.09.2014

Vorhang auf für die „Unberührbaren“ aus Königs Wusterhausen

Theatergruppe der Schule für Blinde und Sehbehinderte vertritt das Land Brandenburg beim 30. Schultheater der Länder

Mit dem Stück „Die Unberührbaren“ hat es die Schülertheatergruppe aus Königs Wusterhausen auf die Bühne nach Saarbrücken geschafft. Hier findet vom 14. bis 20. September 2014 das 30. Festival des bundesweiten „Schultheaters der Länder“ statt.  Es steht in diesem Jahr unter dem Motto „Grenzgänge“.

Bildungsdezernent Carsten Saß freut sich über den Erfolg der Schülerinnen und Schüler: „Ich habe die Aufführung selbst gesehen und war begeistert von der Spielfreude, der Ausdrucksfähigkeit und der Kreativität der jungen Leute. Mit Leichtigkeit, frischen Ideen und auch ein wenig Selbstironie haben sie das Publikum an wirklich schwierige und sehr sensible Themen wie Behinderung, Toleranz und  Inklusion faszinierend herangeführt. Die Nominierung für das Festival ist der beste Beweis für diese tolle Leistung. Ich gratuliere allen Beteiligten zu der gelungenen Inszenierung und wünsche für die Vorführung in Saarbrücken viel Erfolg und wenig Lampenfieber.“

„Die Unberührbaren“ ist eine Eigenproduktion der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs Wusterhausen  in Zusammenarbeit mit dem Verein „All Inclusive“, einer jungen Organisation für Menschen mit und ohne Behinderung.
Sieben Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren schildern die Probleme und Berührungsängste eines dreizehnjährigen sehbehinderten Mädchens, das eine Regelschule besucht. Gleichzeitig erlebt das Mädchen ihre Pubertät und träumt, wie jeder andere Teenager, von Liebe und Erfolg. Sie wagt einen Grenzgang.

Mit dem kürzlich eingeführten gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Sehbehinderungen an der Blindenschule in Königs Wusterhausen habe auch der Landkreis Dahme-Spreewald Grenzen überschritten und den Weg für Inklusion geöffnet, meinte Saß.

Rund 300 Schülerinnen und Schüler sowie 150 Theaterfachleute aus der Bundesrepublik werden im September im Saarland erwartet. Das „Schultheater der Länder“ ist ein bundesweites Festival für Schultheatergruppen aller Jahrgangsstufen und Schulformen, das jährlich in einem anderen Bundesland durchgeführt wird.
Veranstalter sind der Bundesverband Theater in Schulen e.V. und das Saarländische Ministerium für Bildung und Kultur in Zusammenarbeit mit dem Theaterpädagogischen Zentrum Saarbrücken. Förderer des „Schultheaters der Länder“ sind die 16 Kultusministerien der Länder und die Stiftung Mercator.