Pres­se­mit­tei­lung

2020 / 0012 - 22.01.2020

Volkshochschule veranstaltet TalentCAMPus in Königs Wusterhausen

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Der von der Volkshochschule Dahme-Spreewald organisierte TalentCAMPus ist wieder da! In den Winterferien findet in Königs Wusterhausen ein umfassendes Ferienprogramm statt. Kinder und Jugendlichem im Alter von neun bis 18 Jahren können sich unter dem Motto „KW & Ich“ bei insgesamt fünf Kreativ-Workshops kreativ entfalten: Im Film- und Tanzworkshop drehen die Teilnehmenden - unterstützt von Profis aus der Filmbranche - einen Kurzfilm, für den extra eine Tanzchoreographie entwickelt und einstudiert wird (JFZ Weinert und dem JugendClub Fontane). Bei „Spurensuche in KW“ erkunden die Teilnehmer*innen Fontanetreff ihre Heimatstadt Königs und setzen in der darauf folgenden Kreativwerkstatt ihre Erlebnisse analog und digital um (Mehrgenerationenhaus Fontanetreff). Im Projekt „Vom Buch zum Hörbuch“ vertonen Kinder und Jugendliche im Tonstudio das Kinderbuch „Der Drache Gelbwutz“ der Königs Wusterhausener Autorin Elisabeth Rauscher unter professioneller Anleitung (Familienzentrum). Beim Workshop „Selfie mal anders“ lernen die Teilnehmenden verschiedenen Schreib- und Textstile kennen, schreiben ihre eigene Literatur und gestalten ein Selfie aus individuellen Alltagsmaterialien (im Jugendberatungsraum mit Grenzläufer e.V.). Beim Projekt „Meine Hood“ setzten sich die Kinder und Jugendlichen bei einer speziellen Sightseeing-Tour durch Berlin mit dem Thema „Fremd sein“ auseinander. Ihre Erfahrungen und Gefühle verarbeiten Sie in einem Collage- und Druckworkshop (Freizeithaus der Humanisten KW). Die Woche endet mit einer gemeinsamen Party, an der alle Teilnehmenden und Einrichtungen teilnehmen.

Die Angebote finden in den Winterferien von Montag, den 03.02. bis Freitag, den 07.02. in Königs Wusterhausen statt. Alle Angebote sind kostenlos und enthalten eine Mittagsverpflegung.

Auch für die Eltern hält der talentCAMPus ein Angebot bereit.  Beim „Familienzirkus“ am 08. & 09.02. können sie gemeinsam mit ihren Kindern Zirkusspiele ausprobieren und beim jonglieren, balancieren oder Einrad fahren wertvolle Zeit miteinander verbringen. Erfahrene Pädagogen erklären das Konzept der „Qualitätszeit“, unterstützen bei der Umsetzung und beantworten die Fragen der Eltern.

Infos & Anmeldung: Am 31.01.2019 ab 11.00 Uhr im JugendClub Fontane in lockerer Atmosphäre bei Musik, Essen und Trinken. Alle sind herzlich willkommen!      
Anmeldungen sind in allen Einrichtungen auch schon vorher möglich.

Alle Workshops des talentCAMPus im Überblick:

03.-07. Februar 2019

„Spurensuche in KW“
9.00-16.00 Uhr (Mehrgenerationenhaus, Fontaneplatz 12)

„Vom Buch zum Hörbuch“
9.00-16.00 Uhr (Familienzentrum, Schenkendorfer Flur 25)

Film- und Tanz-Workshop
10.00-17.00 Uhr (JugendClub Fontane, Fontaneplatz 12 / Jugendfreizeitzentrum Weinert, Erich-Weinert-Straße 9)

„Selfie mal anders“ – Literatur- & Kreativ-Werkstatt
10.00-17.00 Uhr (Jugendberatungsraum)

„Meine Hood“ – Druck- & Collage-Workshop
10.00-17.00 Uhr (Freizeithaus der Humanisten KW)  

08.-09. Februar 2019

Familienzirkus für Eltern und Kinder
10.00-18.00 Uhr (Bürgertreff Fontaneplatz, Timur Cutkov: 0176 72892261)

Hintergrund:
Der talentCAMPus ist ein Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschulverbandes und wird im Programm „Kultur macht stark“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)  gefördert. Zur Durchführung vor Ort haben sich das Familienzentrum Königs Wusterhausen, das Mehrgenerationenhaus Fontanetreff, der JugendClub Fontane, das Jugendfreizeitzentrum Weinert, Grenzläufer e.V.  und der Humanistische Regionalverband Ostbrandenburg e.V. mit der Volkshochschule Dahme-Spreewald zu einem lokalen Bündnis für Bildung zusammen geschlossen.

Weiterführende Informationen:
Volkshochschule Dahme-Spreewald
Nicole Hagemann
Telefon: 03375 26-2526
Mail: nicole.hagemann@dahme-spreewald.de

Programmflyer