Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0062 - 24.03.2016

Volkshochschule veranstaltet 7. Talentcampus in Königs Wusterhausen

Zum Auftakt des 7. Talentcampus fand am 22.03.2016 im Stadion der Freundschaft ein Freundschafts-Fußballturnier mit insgesamt 50 Flüchtlingen und deutschen Jugendlichen statt. In dem von der Kreissportjugend Dahme-Spreewald und der VHS Dahme-Spreewald organisierten Turnier ging es sehr fair und freundschaftlich zu.

Im Fokus dieses Talentcampus stehen neben den deutschen Kindern und Jugendlichen vor allem die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (umFs). An der Volkshochschule Dahme-Spreewald finden in den Osterferien vier Deutschkurse für ca. 50 "umFs" statt.

In Kooperation mit dem JFZ Weinert finden die Street-Culture-Tage mit Drum & Beatbox, Tanz-Workshop und einer Exkursion durch Königs Wusterhausen statt.

In der zweiten Ferienwoche wird die VHS Dahme-Spreewald in Kooperation mit SHIA e.V. und mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Königs Wusterhausen im KiEZ Hölzerner See einen Familienbildungsurlaub für Eltern und Kinder aus Königs Wusterhausen durchführen. Dort werden Inhalte aus dem Elternbildungskonzept "Starke Eltern - Starke Kinder" vom Deutschen Kinderschutzbund in einem mehrtägigen Seminar vermittelt. Die Kinder werden während des Familienbildungsurlaubs das Mitmachprogramm der Zauberwerkstatt kennenlernen.

Der TalentCAMPus wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Um ihn vor Ort durchführen zu können, hat die Volkshochschule gemeinsam mit vielen Partnern ein lokales Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen initiiert. Das Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen ist langfristig angelegt und so möchten die Bündnispartner in den kommenden Jahren noch viele derartige Projekte umsetzen, um den Kindern und Jugendlichen mit kulturellen Angeboten bessere Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 03375/ 262518 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de

Flyer Street-Culture-Tage

Einladung Familienbildungsurlaub