Volkshochschule startet Herbstsemester
Zum Start des neuen Semesters lädt die Volkshochschule zum Tag der offenen Tür am 12. August 2012 in das Haus der VHS im Schulweg 13 nach Königs Wusterhausen ein.
Neben der Beratung zu den Kursen und Veranstaltungen können Besucher an diesem Tag zwischen 10 und 14 Uhr an verschiedenen Schnupperangeboten teilnehmen. Ein Kulturprogramm sorgt für Unterhaltung. Um 11 Uhr wird eine Ausstellung des Fotoclubs Schwarz-Weiß Wildau e.V. zum Thema „Lesen“ eröffnet. Die Fotos entstanden im Rahmen eines Wettbewerbs. Die Grenzen des Themas waren sehr weit gesteckt. Was kann alles gelesen werden? Wo kann gelesen werden? Entstanden sind Bilder vom Lesen in überraschender Vielfalt. Ergänzt wird die Fotoausstellung durch die Aussagen von Teilnehmern des Grundbildungskurses „Lesen und Schreiben lernen“. Durch die Überwindung ihres funktionalen Analphabetismus haben sich den Teilnehmern neue Horizonte geöffnet, das bestätigen sie durch die präsentierten schriftlichen Statements. In Deutschland leben 7,5 Mio. Menschen, die nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben können. Die von der Europäischen Union und vom Land Brandenburg finanzierten Volkshochschulkurse im Bereich Grundbildung sind eine bewährte und effiziente Möglichkeit diesen funktionalen Analphabetismus abzustellen. Die Betroffenen brauchen häufig zusätzlich die Unterstützung durch Freunde und Familie, da die Anmeldung zu diesen Kursen und das Eingestehen der eigenen Defizite durch falsche Schamgefühle erschwert werden.
Ab 11.30 Uhr verwöhnt das Quartett „Vokalkonferenz“ die Ohren und Herzen der Besucher mit A-Capella-Musik. Ihr Programm „Sommerfarben“ bietet ein abwechslungsreiches Repertoire, mit Gesangsstücken voller Erinnerungen und Geschichten, nachdenklich, fröhlich und verträumt – eine Reise durch Zeiten, Kulturen und Landschaften.
Im Haus kann der Besucher weitere Angebote entdecken. So stellt Ines Hahn das Handwerk des Korbflechters vor, die Volkshochschule bietet in diesem Semester erstmals Kurse dazu an. Weiterhin präsentiert Angelika Eberhardt die Kurse und Möglichkeiten der Keramikwerkstatt und Kathrin Ellenrieder informiert über ihr Angebot „Wege durch die Medienvielfalt - ein Ratgeber für Eltern“.
Der Tag der offenen Tür ist der anschauliche Abschluss der Anmeldewoche vom 6. bis 10. August 2012. In diesem Zeitraum berät das Team der Volkshochschule gezielt zu den Angeboten im neuen Semester.
Das neue Programm besticht durch Vielfalt. Es reicht vom Sprachunterricht über Workshops zur Ahnenforschung oder Fotografie bis zum Gesundheits- und Computerkurs. Hier findet jeder ein Angebot nach seinen Interessen.
Das Programm der Volkshochschule kann auch im Internet unter www.vhs-dahme-spreewald.de nachgeschlagen werden.
Einige Angebote zur Auswahl:
Weitere Informationen und Anmeldung unter 03375/ 262518 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de
Ihr Ansprechpartner:
Bernd Opitz
bernd.opitz(at)dahme-spreewald.de