Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0268 - 26.09.2013

Volkshochschule gründet lokales Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen

Volkshochschule Dahme-Spreewald gründet lokales Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen zur Förderung von Medienkompetenz von benachteiligten Kindern und Jugendlichen

Die Volkshochschule Dahme-Spreewald hat mit dem
- Familienzentrum der Evangelischen Kirchengemeinden der Region Königs Wusterhausen
- JugendClub Fontane
- Jugendfreizeitzentrum Weinert
- Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen ("Begegnungsstätte Fontanetreff")
- und mit dem Offenen Büro DIALOGO
ein lokales Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen initiiert.

Der talentCAMPus des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) ist eine von 35 außerschulischen Maßnahmen im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung", das vom Bundesbildungsministerium (BMBF) gefördert wird.

Die Volkshochschule Dahme-Spreewald hat aus diesem Programm Fördergelder in Höhe von 17.113,00 € bewilligt bekommen.

Im „talentCAMPus Jugend- und Medienkultur in Königs Wusterhausen“, der vom 07. bis 11. Oktober 2013 erstmalig stattfinden wird, sollen bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren mit Hilfe verschiedener kultureller Angebote erreicht werden.

Das Programm ist vielseitig und beinhaltet neben einem Theaterworkshop, Street-Culture-Tagen und Exkursionen auch zwei spannende Medienprojekte. So wird die Projektwoche im Foto-Design-Workshop dokumentiert und eine Homepage für einen Jugendclub von den Teilnehmenden gestaltet.

Das Bündnis für Bildung in Königs Wusterhausen ist langfristig angelegt und so möchten die Bündnispartner in den kommenden Jahren noch viele derartige Projekte umsetzen, um den benachteiligten Kindern und Jugendlichen bessere Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Die Eröffnung der talentCAMPus-Woche findet am 07. Oktober um 09:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Fontanetreff (Fontaneplatz 12) statt. Die Abschlussveranstaltung findet am 11. Oktober 2013 um 16 Uhr im JFZ Weinert (Erich-Weinert-Str. 9) statt.