Volkshochschule Dahme-Spreewald startet ins neue Herbstsemester
Das neue Semester an der Volkshochschule Dahme-Spreewald beginnt in Kürze. Das Kursprogramm des aktuellen Herbstsemesters läuft ab dem 17. August 2020. Neben vielen vertrauten Angeboten und Formaten, wie den Yoga-, Mal- oder verschiedenen Sprachkursen, enthält das VHS-Programm auch zahlreiche neue Kursangebote, Einzelvorträge und kulturelle Highlights.
„Nepal – Vom Abenteuer zur Lebensaufgabe“ von Michaela Münzberg (Foto: VHS Dahme-Spreewald)
Den Auftakt in das neue Semester bildet bereits am Donnerstag, 13. August 2020, ein Reisevortrag der besonderen Art. Ab 19 Uhr wird Michaela Münzberg im Wappensaal des Schlosses Lübben zu ihrem lebensumspannenden Thema „Nepal − Vom Abenteuer zur Lebensaufgabe“ berichten. Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es in dem reich bebilderten Vortrag um mehr als bloße Reiseerfahrungen und Panoramafotos. Michaela Münzberg erläutert, wie sie mit 40 Jahren überhaupt erst das Fernreisen entdeckte. Sie beschreibt ihren ersten Aufenthalt in Nepal, wo sie die eindrucksvolle Landschaft und Kultur des Landes erlebte, aber auch die Armut und das Elend der Kinder kennenlernte und wie daraus der Wunsch zu helfen entstand.
Mittlerweile hat Münzberg acht Reisen nach Nepal unternommen, arbeitete drei Monate in einem Waisenhaus in der Nähe von Kathmandu und lebte längere Zeit in einer Dorfgemeinschaft. Dabei bekam sie tiefe Einblicke in die Kultur und die sozialen Strukturen des Landes. Das ermöglicht ihr, umsichtige Entscheidungen zu treffen und die Hilfe genau dort zu platzieren, wo sie gebraucht wird. Sie organisierte Schulpatenschaften, stattete zwei Waisenhäuser mit notwendigem Equipment aus und bot individuelle Soforthilfe an.
Sowohl der Vortrag als auch das Leben von Michaela Münzberg zeigen zwei Dinge deutlich: „Es ist nie zu spät, etwas Neues zu beginnen und mit der entsprechenden Eigeninitiative kann jeder selbst von hier aus sogar am anderen Ende der Welt viel Gutes bewirken“, sagt Serge Lacombe, Leiter der VHS Dahme-Spreewald.
Die VHS weist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie darauf hin, dass zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln die Teilnehmerzahl der Auftaktveranstaltung leider begrenzt werden muss. Daher werden Interessenten um eine telefonische Voranmeldung unter der Rufnummer 03375-262500 oder 03546-201060 gebeten. Der Eintritt ist fei.
Vielseitiges VHS-Programm
Nach der Corona-bedingten Schließung bietet die VHS nun ihr Kursprogramm im neuen Semester wieder in gewohnter Vielfalt an. Hier eine kleine Auswahl von Angeboten aus den verschiedenen Fachbereichen:
Fachbereich Sprachen:
- Französisch für die Reise A1.1: Start am 17. August um 9 Uhr in Königs Wusterhausen, Schulweg 1b, Haus der VHS
- Italienisch A1.1: Start am 19. August um 19.30 in der VHS Lübben (Logenstr. 17)
- Arabisch A1.1: Start am 21. August um 17 Uhr in Königs Wusterhausen, Schulweg 1b, Haus der VHS
Fachbereich präventive Gesundheitsbildung:
- Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule: Start am 20. August um 17.30 Uhr in Königs Wusterhausen, Turnhalle des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums
- Pilates: Start am 27. August um 15 Uhr in Königs Wusterhausen, Turnhalle des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums
- Rückenfit: Start am 01. September um 19 Uhr in Eichwalde, Sportraum der Humboldt-Grundschule
Fachbereich Kultur:
- Skizze, Zeichnung Perspektive: Start am 7. September um 15 Uhr in Königs Wusterhausen, Schulweg 1b, Haus der VHS
- Linoldruck – Die Kunst des Wegschneidens: Start am 26.Oktober um 17 Uhr in Luckau, Druckwerkstatt
- Nähen mit der Nähmaschine – Grundkurs: Start am 18. August um 18:30 Uhr in Königs Wusterhausen, Schulweg 1b, Haus der VHS
Fachbereich Gesellschaft/Politik:
- Orient und Okzident – Wissenstransfer zwischen Ost und West: am 18. August um 17 Uhr in Königs Wusterhausen, Schulweg 1b, Haus der VHS
- Mit den Kranichen durch Europa: am 17. September um 17 Uhr in Wanninchen, Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
- Philosophisches Café „Heimat - Was macht einen Ort zu unserer ,Heimat‘?“ : am 24. September um 19 Uhr in Königs Wusterhausen, Stadtbibliothek
„Es ist mir eine große Freude, dass Ihnen unsere Volkshochschule auch in diesem Semester ein attraktives und vielseitiges Programm präsentieren kann. Die VHS Dahme-Spreewald ist eine der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland, die flächendeckend für lebenslanges Lernen, Bildungsgerechtigkeit und ein ganzheitliches Bildungsverständnis stehen. Es werden zahlreiche Möglichkeiten geboten, aktiv an Gesellschaft, Kultur und Beschäftigung zu partizipieren sowie geistig und körperlich fit zu bleiben. Allen Kursteilnehmern wünsche ich viel Erfolg und Freude beim Lernen an unserer VHS“, sagt Dahme-Spreewalds Bildungsdezernentin und Vize-Landrätin Susanne Rieckhof.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 03546/ 201060 und 03375/ 262500 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de.
