Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0037 - 26.01.2017

Volkshochschule Dahme-Spreewald lädt zum „Tag der offenen Tür“am 12.02.2017 in Königs Wusterhausen

Am 12. Februar 2017 lädt die Volkshochschule (VHS) zum Tag der offenen Tür in das Haus der VHS (Schulweg 1b) in Königs Wusterhausen ein. Zwischen 10 und 14 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher über das neue Programm informieren oder im Schnupperkurs Malerei ihr Talent entdecken. Mit der Veranstaltung zum Start des neuen Semesters präsentiert die Volkshochschule auch Teile ihres Programms. Diesmal steht die Kooperation mit der Heinz-Sielmann-Stiftung im Mittelpunkt.

Das Programm an diesem Tag widmet sich dem Leben und Werk von Heinz Sielmann. Er wurde am 2. Juni 1917 geboren und starb am 6. Oktober 2006.  In diesem Jahr hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der große Tierfilmer widmete sich auch intensiv dem Naturschutz. Gemeinsam mit seiner Frau Inge gründete er die „Heinz Sielmann Stiftung“, die auch in Brandenburg Naturschutzflächen erworben hat. Im Landkreis Dahme-Spreewald sind es ehemalige Tagebauflächen die heute als „Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen“ bekannt sind. Die Volkshochschule erinnert gemeinsam mit der Heinz Sielmann Stiftung an das erfüllte und bewegte Leben des großen Naturfreundes.

Um 10:30 Uhr  wird die  Ausstellung „100 Jahre Heinz Sielmann“ eröffnet. Heinz Sielmann begeisterte sich zuerst für Fotografie und kam darüber zum Film. Berühmtheit erlangte er unter anderem mit dem Kinofilm „Galapagos“ und der beliebten Sendereihe „Expeditionen ins Tierreich“.  Mit seiner Stiftung setzte er sich für den Natur- und Artenschutz ein. Die Ausstellung zeigt Fotografien aus dem Leben Heinz Sielmanns. Er war sein Leben lang in der Natur tätig. Seine Expeditionen führten ihn in die entlegensten Regionen der Erde: zu den Berggorillas im Kongo, in die Gebirgswälder von Papua-Neuguinea und in die Antarktis. Zur Eröffnung lassen interessante Geschichten zu den jeweiligen Bildern Heinz Sielmanns Wirken aufleben.

Ab 11 Uhr zeigt ein bilderreicher Kurzvortrag Interessantes über das Leben und Schaffen des beliebten Tierfilmers und Naturschützers. Anschließend präsentiert Heinz Sielmann im Film "Wildbahn Heimat" seltene und faszinierende Einblicke in die Lebensweise einheimischer Tiere. Zu sehen sind unter anderem der Hamster bei der Verteidigung seines Baus, die eindrucksvolle Balz der Großtrappen und der Steinadler an seinem Horst.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 03546/ 20-1060 und 03375/ 26-2518 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de.

Medienvertreter und Interessenten sind herzlich eingeladen!