Vermessungstechnischer Außendienst war am spannendsten
Nachlese zum Zukunftstag am 26. April in der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald
Um 9 Uhr trafen die zehn Teilnehmer in der Reutergasse ein und wurden von Heiko Jahn, Leiter des Geschäftsbereiches Landrat, herzlich begrüßt. Die Jugendlichen informierten sich am Zukunftstag im Kataster- und Vermessungsamt über das große Spektrum im Berufsfeld der Vermessungstechniker und Geomatiker. Als spannendsten Teil beurteilen die Schüler immer den vermessungstechnischen Außendienst. Dort lernten Sie moderne Vermessungsgeräte kennen, die Positionierung ihrer Handys wurde mit dem Ergebnis des hochgenauen Empfängers der Vermessungsverwaltung verglichen und sie konnten am Tachymeter erleben, wie heute „gemessen“ wird.
Im Büro wurden verschiedene grafische Informationssysteme (GIS) wie das kreiseigene GIS vorgestellt und das „eigene“ Grundstück in Karte und Luftbild gesucht. Die Jugendlichen konnten selbst ein Wohnhaus in der Karte digital konstruieren, was zuvor amtlich vermessen wurde. Begeistert waren die neun Jungen und ein Mädchen besonders von den 3-D Gebäuden, deren Entstehung am Computer immer beeindruckt.
Ein Kurzfilm über die vielen Tätigkeiten in der Geodäsie rundete den Tag ab. Diesen kann jeder, der an den Berufen des Vermessungswesens interessiert ist, bei youtube: https://www.youtube.com/watch?v=paC0Cu_5aLY finden.
Den Mitarbeitern des Kataster- und Vermessungsamtes macht dieser Tag mit „unserem“ Nachwuchs immer viel Spaß und wir werden im kommenden Jahr auch wieder dabei sein beim Zukunftstag 2019.