„Unser Dorf hat Zukunft“ 2011
Grundlage dafür war der Aufruf von Agrarminister Jörg Vogelsänger für den 8. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im März in der Heimvolkshochschule am Seddiner See.
Der Kreiswettbewerb steht erneut unter der Schirmherrschaft von Landrat Stephan Loge. Die Kreissieger haben die Möglichkeit am Landeswettbewerb im Jahr 2012 teilzunehmen. Die Landessieger treten danach im deutschlandweiten Gemeindewettbewerb an und werden unter der Regie des Bundeslandwirtschaftsministeriums 2013 gekürt.
Der Dorfwettbewerb soll dazu beitragen, die Auseinandersetzung mit einer attraktiven lebens- und liebenswerten Gestaltung der Dörfer zu führen. Im Mittelpunkt steht dabei auch das Engagement der Menschen in den Orten für ihr Dorf. Längst ist aus dem ehemaligen „Schönheitswettbewerb“ ein Leistungswettbewerb geworden. Die teilnehmenden Kommunen gehören einem Netzwerk an, das den Erfahrungsaustausch fördert und die Entwicklung im ländlichen Raum voranbringt.
Teilnehmen können Dörfer und Ortsteile, in denen nicht mehr als 3000 Einwohner leben.
Erstmalig kann die Bewertungskommission, die unter Federführung des Landwirtschaftsamtes arbeitet, mehrere Kreissieger entsprechend der Anzahl der teilnehmenden Gemeinden ermitteln.
Im Rahmen von Vor-Ort-Besichtigungen im September/Oktober 2011 wird sich die Jury selbst ein Bild machen. Die Kommunen erhalten Gelegenheit ihre Entwicklungskonzepte und wirtschaftlichen Initiativen sowie soziale und kulturelle Aktivitäten zu präsentieren.
Für die Teilnahme am Kreiswettbewerb sind bis zum 29. Juli. 2011 formgebundene Anträge an folgende Adresse zu richten:
Landkreis Dahme-Spreewald
Amt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft
Abteilung Landwirtschaft
Hauptstraße 51
15907 Lübben
Auskunft erteilt Herr Kirchhof, Telefon: 03546 203230.
Anmeldungsunterlagen Word
Die Antragsunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.mil.brandenburg.de – Ländliche Entwicklung
