Pres­se­mit­tei­lung

2006 / 0023 - 09.02.2006

Tauwetter hielt Feuerwehren in Atem

Lübben, 9.Februar 2006




Aktuelle Einsätze der LDS-Feuerwehren wegen Witterungsschäden


Tauwetter und Niederschläge haben in den letzten zwei Tagen vielerorts im Landkreis Dahme-Spreewald zu überschwemmten Straßen und voll gelaufenen Kellern geführt.

Vom 07.02.06 bis 09.02.06, 10:00 Uhr wurden die Feuerwehren des Landkreises zu insgesamt 135 Einsätzen gerufen.
Daran waren 183 Wehren mit 1192 Kameraden beteiligt.

Einsatzorte:
Groß Ziethen, Groß Köris, Friedersdorf, Prieros, Zernsdorf, Miersdorf, Eichwalde, Zeesen, Zeuthen, Ragow, Krummensee, Wildau, LN/Steinkirchen, Töpchin, Kablow, Schönefeld, NeueMühle, Schulzendorf, Lübben, Löpten, Halbe, Niederlehme, Motzen, Rotberg, Wolzig, Straupitz, Mittenwalde, Schönerlinde,Telz,Weißack,Brusendorf,Kolberg,Schwerin,Hartmannsdorf,Guhlen,Kreblitz,
Gräbendorf, Krausnick, Glienig, Walddrehna, Jessern, Senzig, Waßmannsdorf, Neu Zauche.


Das Ausmaß der witterungsbedingten Schäden an Kreisstraßen kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.
Der Landkreis hat für die Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht und für den Winterdienst auf dem 256 Kilometer umfassenden Kreisstraßennetz den Landesbetrieb für Straßenwesen in Wünsdorf mit seinen Straßenmeistereien in Luckau, Lübben und Wünsdorf beauftragt. Bei den üblichen Streckenkontrollen werden die Schäden aufgenommen.
Ausbesserungsarbeiten können nur bei trockenem Wetter erfolgen.

Für die Unterhaltung der Kreisstraßen sind planmäßig 291.000 Euro im Kreishaushalt vorgesehen.