Tage der offenen Gärten laden in der Region zum 23. Mal zum Erleben ein
Die Tage der offenen Gärten werden in Kooperation zwischen dem Naturpark Dahme-Heideseen und der Volkshochschule Dahme-Spreewald organisiert. Seit 2002 öffnen Privatgärten zwischen Eichwalde, dem Naturpark Dahme-Heideseen und Heideblick ihre Pforten für Interessierte.
Treffen Sie langjährige und neue teilnehmende Gärtnerinnen und Gärtner, die bereit sind, ihr grünes Paradies für andere Gartenfans zu öffnen. Sie haben die Auswahl unter 23 Gärten. In diesem Jahr werden die Gartentore am Samstag 16. und/oder Sonntag 17. August geöffnet sein.
Die Übersicht der teilnehmenden Gärten finden Sie hier.
Teilnehmende ausgezeichnete Gärten mit der Plakette „Natur im Garten“ sind:
- Kräuter- und Naturhof in 15754 Heidesee OT Prieros (Plakette seit: 2023)
- Mario Luthers Naturgarten in 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig (Plakette seit: 2024)
- Garten Familie Schreier/Stellmacher in 15748 Märkisch Buchholz (Plakette seit: 2024)
Nehmen Sie teil an einer Führung mit Erläuterung zu einem Naturgarten.
Ob der Garten eine Auszeichnung mit der “Natur im Garten”-Plakette verdient, wird im Rahmen einer Gartenbesichtigung geprüft. Für den Naturpark Dahme-Heideseen ist Franz Heitzendorfer als Gartenberater und “Natur im Garten”-Zertifizierer tätig. Am Samstag, 16. August um 10 Uhr startet er eine kleine Führung durch den als „Natur im Garten“ ausgezeichneten Garten der Familie Schreier/Stellmacher in Märkisch Buchholz Garten und erläutert dabei die Kriterien.
Die Volkshochschule Dahme-Spreewald setzt mit Workshops und Kursen einen Schwerpunkt auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung und bietet Garten- und Kräuterwissen im neuen Programm für 2025/2026 an. Franz Heitzendorfer ist langjähriger Dozent an der Volkshochschule als Gartenbau-Ingenieur und erfahrener Naturgärtner. Schauen Sie sich das aktuelle Angebot der VHS dazu gern an.