Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0171 - 05.09.2025

Tag des offenen Denkmals am 14. September

Vielfältige Veranstaltungen auch im Landkreis Dahme-Spreewald

Am Sonntag, 14. September 2025 öffnen wieder bundesweit Baudenkmale ihre Türen für interessierte Besucher. Der diesjährige Denkmaltag steht unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich". Das Motto soll die immateriellen Werte von Denkmalen, ihre Einzigartigkeit und Symbolkraft als Landmarken oder Wahrzeichen von Städten und Dörfern betonen. Der Leitgedanke spricht auch die persönlichen Bezüge zu diesen geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten an. Als Bestandteile unserer Alltagswelt werden eigene Erlebnisse und Erinnerungen oft beiläufig und unbewusst mit den Denkmalen verknüpft. Umso dauerhafter bleiben diese Verbindungen zu den so liebgewonnenen Marktplätzen, Kirchen oder Parkanlagen bestehen. Sie sind ebenso wenig austauschbar, wie diese besonderen Orte selbst.

Veranstaltungen im Landkreis

Die vielfältigen Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Das Programm mit interaktiver Karte ist auch für die Orte des Landkreises Dahme-Spreewald online abrufbar unter

https://www.tag-des-offenen-denk­mals.de/programm/suche/land­kreis/Dahme-Spree­wald?bundes­land=Bran­den­burg

Der Tag des offenen Denkmals bietet oftmals die einzige Gelegenheit, ansonsten unzugängliche Orte zu besichtigen. Viele Eigentümer und ehrenamtliche Betreuer von Denkmalen öffnen allen Interessierten im wahrsten Sinne des Wortes Tür und Tor. So ergibt sich auch die Möglichkeit, mit den Menschen persönlich ins Gespräch zu kommen, die sich mit großem Engagement und viel Herzblut um die Erhaltung und Bewahrung ihrer Denkmale bemühen.

Hintergrund

Die Anzahl an eingetragenen Denkmalen im Landkreis wächst, da die Denkmalliste des Landes Brandenburg kontinuierlich fortgeschrieben wird. Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum trägt im Durchschnitt der letzten Jahre 24 Bodendenkmale sowie 9 Denkmale übriger Gattungen jährlich neu ein. Aktuell sind insgesamt 1235 Bodendenkmale gelistet sowie 625 Denkmale übriger Gattungen, zu denen neben Baudenkmalen, Denkmalbereichen und Gartendenkmalen auch bewegliche und technische Denkmale zählen.