Pres­se­mit­tei­lung

2022 / 0257 - 29.09.2022

Tag der Zahngesundheit „Gesund beginnt im Mund“

Zahnärztlicher Dienst in Dahme-Spreewald ist flächendeckend im Landkreis unterwegs

Das Team des Zahnärztlichen Dienstes. Zahnärztin Angelika Kautza, Cindy Fuhrmann, Zahnärztin Dr. Jeanette Raue, Zahnärztin Anna Utzig, Peggy Schulze Stefanie Mahs

Alljährlich rund um den 25. September veranstaltet der Zahnärztliche Dienst des Landkreises Dahme-Spreewald (LDS) einen Projekttag. Unterstützt wird der Aktionstag vom Büro der Zahnärztlichen Gruppenprophylaxe im Land Brandenburg. In diesem Jahr ist das sechsköpfige Team in der Erich-Kästner Grundschule in Königs Wusterhausen unterwegs. Hier wird den Kindern auf spielerische Weise mit einem tollen Programm die Pflege der Zähne übermittelt. „Wir sind nicht nur am Tag der Zahngesundheit in den Schulen. Das ganze Jahr über untersuchen wir Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegestellen und Schulen bis zur Jahrgangsstufe 10. Alle Kinder und Jugendlichen sollen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft gesunde Zähne in einem gesunden Mund haben und vorbeugend beraten werden. Das ist unsere Aufgabe“, so Zahnärztin des Zahnärztlichen Dienstes im LDS Angelika Kautz. Seit 1991 findet am 25. September der bundesweite Tag der Zahngesundheit statt. Ziel des Aktionstages ist es, möglichst viele Menschen über das Thema Mundgesundheit zu informieren und so Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu verhindern. Das diesjährige Motto ist „Gesund beginnt im Mund“.

Im Landkreis Dahme-Spreewald sind 81,5 Prozent der Kinder kariesfrei. Dazu beigetragen hat eine flächendeckende Präventionsarbeit des Zahnärztlichen Dienstes. Aktuell werden 25.500 Kinder und Jugendliche im Rahmen der Gruppenprophylaxe betreut. Zentrale Inhalte sind die aktive Vermittlung einer kindgerechten und effektiven Mundhygiene, Ernährungsbildung, Fluoridierungsmaßnahmen zur Zahnschmelzhärtung und zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen in den Einrichtungen. Die Corona-Pandemie hat sich sehr negativ auf die Durchführung der Gruppenprophylaxe und zahnärztlichen Untersuchungen ausgewirkt“, berichtet Angelika Kautz. So wurden zeitweise in vielen Gemeinschaftseinrichtungen die Aktivitäten vollständig eingestellt. In vielen Kitas etwa entfiel das gemeinsame Zähneputzen in den Gruppen – teilweise bis heute. Zahlreiche Fallberichte weisen in der Folge auf eine deutliche Vernachlässigung der Mundhygiene und ein gesundheitsgefährdendes Ernährungsverhalten bei Kindern hin. So wurden im Jahr 2018/2019 im Landkreis Dahme-Spreewald 17.494 Kinder zahnmedizinisch untersucht und im Jahr 2020/2021 nur 5.342 Kinder.*

„Wir müssen diesbezüglich ein verstärktes Augenmerkmal auf die Gruppenprophylaxe legen, um flächendeckend wieder volle Fahrt aufnehmen zu können. Wir dürfen nicht nachlassen. Erzieher und Erzieherinnen müssen wieder sensibilisiert werden, wie wichtig es ist Zähne zu putzen. Nur gemeinsam mit allen Multiplikatoren wie Sorgeberechtigten, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrern können wir eine gesunde Hygieneerziehung fördern“, so Angelika Kautz.

Zwei Zahnärztinnen mit ihren Mitarbeiterinnen sind im Dienste der Zahngesundheit in Kindergärten und Schulen des Landkreises unterwegs. Die Teams betreuen 106 Kitas, 58 Schulen und 50 Tagespflegestätten im Landkreis. Für Eltern und Schulen steht der Zahnärztliche Dienst gerne unter der Telefonnummer 03546 20-1789 oder per E-Mail ange­lika.kautz(at)dahme-spree­wald.de zur Verfügung.

*Wegen der starken Belastung während der Corona-Pandemie und notwendiger Schwerpunktsetzung musste das Gesundheitsamt die Aufgabenerfüllung in vielen Bereichen deutlich zurückfahren. Von den Einschränkungen war auch der Zahnärztliche Dienst betroffen. Die geltenden Zugangsregeln während der Corona-Pandemie an Schulen oder in Kindergärten schlossen ebenfalls die zahnärztlichen Untersuchungen bzw. die Präventionsarbeit aus.