Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0136 - 17.05.2013

„Tag der Retter“ – immer für Sie im Einsatz

Drei unentbehrliche Institutionen im Dienste der Menschen werden am 25. Mai 2013 gemeinsam ihre Türen in der Köpenicker Straße in Königs Wusterhausen öffnen. Zentrales Thema ist das Zusammenwirken von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Achenbach-Krankenhaus der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH. So wird in Königs Wusterhausen am „Tag der Retter“ die Köpenicker Straße zur „Straße der Retter“ mit anschaulichen Mitmach-Aktionen, vielen Möglichkeiten zum Staunen und Fragen für Groß und Klein.

Von der Ersten Hilfe bis zur Operation, vom Löschen eines Brandes bis zur Bergung von Verletzten, von der Verkehrskontrolle bis zur Festnahme von Straftätern – täglich 24 Stunden sind Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Ärzte und Pflege im Einsatz für Gesundheit und Leben. Oft arbeiten alle eng zusammen. Am 25. Mai 2013 präsentieren Helfer, Retter und Partner viel Wissenswertes rund um Sicherheit und Gesundheit, die dazugehörige Technik und die Menschen dahinter. Die Gäste erhalten Einblick in den Arbeitsalltag von Sanitätern, Ärzten, Feuerwehr, Polizisten, Pflege, Diagnostik und weiteren Helfern. Eine „Modenschau“ zeigt, wer welche Bekleidung trägt bei der Feuerwehr, bei Rettungseinsätzen, in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses und bei der Polizei. Besonders spannend wird eine „Verkehrskontrolle“ mit Folgen: Bei einem Verkehrsunfall wird es „Verletzte“ geben, im Unterschied zur Wirklichkeit jedoch mit Erklärung, was bei der „Rettungskette“ geschieht. Der erste Teil wird auf offener Straße stattfinden, der zweite Teil im Krankenhaus.

Im Achenbach-Krankenhaus erwartet die Besucher wieder ein buntes Programm für die ganze Familie. Die schon klassische Teddy- und Puppensprechstunde darf ebenso wenig fehlen wie das Ausprobieren von modernsten Operationstechniken, Gesprächsmöglichkeiten mit Ärzten und Profis aus Diagnostik, Pflege und Betreuung oder auch das Erproben von Gleichgewicht oder der „Last“ des Alters. Malen, Basteln, Gestalten gemeinsam mit der Johanniter Unfallhilfe, dem Team von Kinderstation und Kinderschutzengeln und dem Netzwerk Gesunde Kinder machen nicht nur den Kleinen Spaß, während die Hüpfburgen vor allem die Kleinen begeistern. Die Freiwillige Feuerwehr Königs Wusterhausen bietet zudem Infos, Leckereien vom Grill und feiert ihr 125. Jubiläum. Wer sich traut, kann sich bei der Polizei die Kriminaltechnik oder die Munitionsbergung unter die Lupe nehmen oder bei der Vorführung der Hundestaffel mehr über die vierbeinigen Helfer der Polizei erfahren. Mit dabei sind auch ein Rettungs-Hubschrauber der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) und einer der Polizei, die jeweils für eine Stunde auf dem Hubschrauberlandeplatz am Achenbach-Krankenhaus aus der Nähe zu bestaunen sind.

Flyer "Tag der Retter"
Plakat "Teddy- und Puppen-Sprechstunde"

Kontakt für Rückfragen:
PHK Olaf Schulze | Polizeidirektion Süd | PI Dahme-Spreewald | Prävention Tel.: 03375 270-1080

Thomas Lemmler | Freiwillige Feuerwehr Königs Wusterhausen Tel.: 03375 294-979

Dr. phil. Ragnhild Münch | Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Tel.: 03375 288-403 | r.muench@klinikum-ds.de