Tag der offenen Tür in der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs Wusterhausen
Hereinspaziert in Königs Wusterhausen: dieses Jahr öffnet die Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule, das dazugehörige Internat sowie die dort ansässige Abteilung 4 des Oberstufenzentrums Dahme-Spreewald wieder Tür und Tor.
Hier können Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung (Förderschwerpunkt Sehen) von der 1. bis zur 10. Klasse lernen und leben, und danach auch ihr Abitur bzw. Fachabitur mit Schwerpunkt Sozialwesen in der Abteilung 4 des Oberstufenzentrums Dahme-Spreewald in direkter Nachbarschaft ablegen.
Erleben Sie ein abwechslungsreiches und informatives Angebot, einen Einblick in das tägliche Leben, Lernen und Arbeiten an dieser - im besten Sinne - besonderen Schule.
Tag der offenen Tür
Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule mit Abteilung 4 des Oberstufenzentrums Dahme-Spreewald und dem Internat für Sehgeschädigte
Am Samstag, 11.02.2023
Von 10.00 bis 13.00 Uhr
Wo: Luckenwalder Str. 64, 15711 Königs Wusterhausen
Entdeckungsreise
Es gibt viel zu sehen, schmecken, fühlen, entdecken und auszuprobieren. Zum Beispiel wird gezeigt, wie die speziellen Lern– und Lehrmittel für sehgeschädigte oder blinde SchülerInnen hergestellt und im Unterricht eingesetzt werden. Man kann verschiedene vergrößernde Sehhilfen kennenlernen, eine Einführung in die Braille-Schrift für Blinde erhalten, sich im Schreiben auf verschiedenen Punktschreibmaschinen ausprobieren. Auch die Arbeit am interaktiven Smartboard kann man ausprobieren. Die Besucher haben außerdem die Möglichkeit sich mit Augenbinden und Simulationsbrillen für unterschiedliche Sehbehinderungen verschiedenen alltäglichen und schulischen Aufgaben zu stellen, z. B. beim „Maulwurfpass“ oder „Café im Dunkeln“.
Es gibt wahre Schätze zu entdecken, wie den schuleigenen Museumsraum und die Bibliothek, mit ihrem riesigen Fundus an (nicht nur) Braille-Büchern aller Genres.
Wer es lieber aufregend und sportlich möchte, der ist in der Turnhalle genau richtig. Dort gibt es Rhönrad-Vorführungen und eine Einführung in die Grundlagen des Goalball-Spiels. Interessierte können diese Sportarten selbst ausprobieren.
Führungen durch das Gelände und die Gebäude
Bei den halbstündlichen Führungen durch das Gelände und die Gebäude, angeboten von den SchülerInnen der Klasse 10, können Sie alles anschauen und Fragen stellen. Die vorletzte Station ist der Speisesaal. Dort steht die Showdown-Platte, an der nicht nur die SchülerInnen mit Blindheit eine besondere Art Tischtennis spielen können. Betreut wird diese Station von der Vizemeisterin im Showdown Frau Antje Samoray. Die Führung endet im Internat, wo Sie sich ein Bild über den Wohnbereich machen können.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Haus 7 wird ein warmer Mittagsimbiss angeboten. Im Lehrerzimmer unterstützen Eltern mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Zur musikalischen Untermalung spielen SchülerInnen am Klavier. Hier kann man eine entspannte Pause genießen und die Gelegenheit nutzen, um sich untereinander über die gewonnenen Eindrücke auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor Ort und online
Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule
Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sehen
Luckenwalder Straße 64, 15711 Königs Wusterhausen
www.blindenschule-kw.de
Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald
Abteilung 4 (Königs Wusterhausen - KW 2)
Luckenwalder Straße 64, 15711 Königs Wusterhausen
www.osz-dahme-spreewald.de
Internat für Sehgeschädigte
Luckenwalder Straße 64, 15711 Königs Wusterhausen
www.internat-kw.de