Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0009 - 27.01.2016

Tag der offenen Tür der Volkshochschule Dahme-Spreewald

Am 14. Februar 2016 lädt die Volkshochschule zum Tag der offenen Tür in das Haus der VHS (Schulweg 1b) in Königs Wusterhausen ein. Zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr kann sich der Besucher über das neue Programm informieren und in verschiedene aktuelle Kursangebote hineinschnuppern.
 
Unser Kulturprogramm an diesem Tage beschäftigt sich mit Veränderungen. Die aus dem Fotowettbewerb „Heimat im Wandel“ hervorgegangene Ausstellung zeigt die Veränderungen von Landschaft in unserer Region. Im Vortrag von Dr. Klaus Jaschinski erweitern wir den Blick und beschäftigen uns unter dem Thema „Die USA, Israel und der Atomdeal mit dem Iran im Zeichen neuer Sicherheitsrisiken am Golf“ mit aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten. Spätestens seit der Aufnahme vieler Flüchtlinge auch in unserem Landkreis ist klar, dass die Politik in diesem Raum direkte Auswirkungen auf unser Leben haben kann. Deswegen lohnt sich zusätzliches Wissen über diese Weltregion sicher.
 
Um 10.30 Uhr wird die Ausstellung „Heimat im Wandel“ eröffnet. Unsere Natur, unsere Landschaft, unsere Heimat verändern sich. Dies geschieht durch das, was wir tun. Dies geschieht durch das, was wir nicht tun. Im Wettbewerb waren die Teilnehmer aufgerufen, alte und  neue Ansichten ihrer Lieblingsorte in der Region einzusenden und mit einem kurzen Text die Veränderung und ihre persönliche Verbindung mit dem Ort zu dokumentieren. Die Ausstellung zeigt die besten Einreichungen sowie weitere interessante Beispiele aus dem Archiv des Naturparks Dahme-Heideseen. Wettbewerb und Ausstellung sind in Kooperation mit dem Naturpark Dahme-Heideseen entstanden.
Ab 11.00 Uhr informiert der Iranist Dr. Klaus Jaschinski in seinem Vortrag, „Die USA, Israel und der Atomdeal mit Iran im Zeichen neuer Sicherheitsrisiken am Golf“ über aktuelle Entwicklungen in der arabischen Welt. Seit mehr als 10 Jahren schon sorgt Irans Atompolitik für große Wellen in der internationalen Politik und liefert Bedrohungsszenarien, die sicherlich für Drehbücher à la Hollywood taugen. Hat der Atomdeal das Zeug, den bisher angestauten Konfliktstoff zu entschärfen und über bilaterale Beziehungsgeflechte hinaus entspannend auf die Konfliktkonstellationen in der Nah- und Mittelostregion auszustrahlen? Wie steht es mit den Akteuren und ihren Beweggründen in dieser Gemengelage, und darf man wirklich annehmen, dass das, was lange währt, auch gut wird?
 
 
Neben diesen Programmpunkten können sich die Besucher beraten lassen und sich kreativ im Schnupperkurs Malerei ausprobieren. Des Weiteren können sie per Einstufungstest den richtigen Sprachkurs für sich finden.
 
 
Kursauswahl zum Semesterstart in Königs Wusterhausen:
 
Everyday English
Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen
Everyday English - der Name ist Programm. Das Sprechen steht im Vordergrund. Die Bewältigung von  Alltagssituationen (auf Reisen oder in Gesprächen mit Menschen im eigenen Land), die Erarbeitung von Themen aus den Bereichen Kultur und Geschichte, die Einbeziehung landeskundlicher Aspekte und die Sicherung grammatischer Grundlagen sind Bestandteile des Kurses. Die Teilnehmer können ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Kursgestaltung einbringen. Ziel ist ein leichterer, ungezwungenerer und sicherer Umgang mit der Fremdsprache. In der Gruppe haben Sie die Möglichkeit "auf dem Laufenden" zu bleiben. 
Montag 15.02.2016 bis 18.07.2016; 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
Haus der Volkshochschule in Königs Wusterhausen
Gebühr: 117,60 €
 
Buchführung – Grundkurs Rechnungswesen Teil I
Als Teilnehmer ohne Vorkenntnisse erlernen Sie die Notwendigkeiten, Grundsätze und viele Fachbegriffe der Buchführung. Folgende Themen werden behandelt: Aufgaben und gesetzliche Grundlagen, Inventur, Inventar und Bilanz, einfacher und zusammengesetzter Buchungssatz, Schlussbilanzkonto, Erfolgskonten, Warenkonten, Umsatzsteuer, Abschreibung, Wertpapiere, Steuern.
Montag 15.02.2016 bis 09.05.2016; 17.00 Uhr – 20.40 Uhr
Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen
Gebühr: 153,60 €
 
Klöppeln 
Zunächst erlernen die neuen Teilnehmer die Handhabung der Klöppel und sind sehr schnell in der Lage, Klöppelbriefe zu lesen und danach selbständig zu arbeiten. Mit dem Beherrschen der Grundtechniken wächst das Interesse, neue Fertigkeiten und größere Sicherheit in der kreativen Umsetzung zu erlangen. Eigene Klöppelbriefe werden entwickelt. Dabei wird fachliche Anleitung gegeben und voneinander gelernt.
Dienstag 16.02.2016 bis 14.06.2016; 14.30 Uhr – 18.30 Uhr
Haus der Volkshochschule Königs Wusterhausen
Die Gebühr von 6,00 € gilt pro Kurstermin
 
 
Singen, Gitarre spielen, Lieder begleiten – Grundkurs 
In diesem Kurs, sowohl für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren als auch für Erwachsene bis zum Seniorenalter, werden die grundlegenden Begleitpraktiken auf der Gitarre erlernt und einfache Liedbegleitungen erarbeitet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch für Erzieher, pädagogisch oder sozialpädagogisch Tätige geeignet, die im beruflichen oder privaten Umfeld auf die belebende und integrierende Wirkung gemeinschaftlichen Singens und Musizierens setzen wollen.
Dienstag 16.02.2016 bis 15.03.2016; 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen
Gebühr: 70,50 €
 
 
 
Ich beweg mich - Rücken fit - Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule 
Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Dieser Kurs ist gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.
Donnerstag 18.02.2016 bis 30.06.2016; 15.30 Uhr – 17.00 Uhr
Turnhalle Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen
Gebühr: 121,60 €
 
 
 
Kursauswahl zum Semesterstart in Lübben und Luckau:
 
Ich beweg mich – Fit im Alltag
Sie erlernen viele einfache Übungen, die den ganzen Körper kräftigen, den Kreislauf in Schwung bringen und die Kondition stärken. Sanfte, leicht erlernbare Entspannungstechniken bringen mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern schult auch Ihre Körperwahrnehmung. 
Gut für alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger.
Montag 15.02.2016 bis 06.06.2016; 19.00 – 20.00 Uhr
Mehrzweckhalle Lübben
Gebühr: 64,- €
 
Learning English 50+
Sie haben die Schulbank schon vor einigen Jahren hinter sich gelassen, aber die Neugier auf eine neue Sprache und Ihr Wissensdurst sind noch lange nicht gestillt? Dann wagen Sie das Abenteuer und gehen Sie zusammen mit Gleichaltrigen auf eine 50+ Sprachreise. Zum Erlernen einer Fremdsprache ist es nie zu spät. Im Gegenteil: Hirnforscher sind überzeugt davon, dass gerade das Erlernen neuer Sprachen geistig so fit hält wie kaum eine andere Beschäftigung. Immerhin verbindet man hier das Vokabelnlernen mit neuen motorischen Anforderungen (der Mund muss sich anders bewegen als gewohnt) und Denkaufgaben. Der vielleicht wichtigste Aspekt ist aber ein sozialer: Wer eine Sprache lernen will, muss anderen zuhören und sich in andere Kulturen einfühlen können. Und nichts hält mental so jung wie soziale Kontakte! Egal, ob Sie also Spaß an geistigen Herausforderungen haben oder Urlaubsberichten lauschen, ein 50+ Sprachkurs bietet Ihnen die optimale Gelegenheit, in einem angenehmen Ambiente zu lernen und in der Freizeit Erfahrungsaustausch auf einer anderen Ebene zu erleben.
Dienstag 16.02.2016 bis 21.06.2016; 14.30 – 16.00 Uhr
VHS Lübben (Logenstr. 17)
Gebühr: 95,20 €
 
Malen und Zeichnen – Grundkurs
Es werden die Grundkenntnisse des freihandlichen Zeichnens vermittelt. Dazu gehören Komposition, Licht und Schatten, die Darstellung unterschiedlicher Oberflächen, Perspektive sowie Anatomie. Im Frühjahr wird in der freien Natur gearbeitet, wenn es das Wetter zulässt. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren.
Mittwoch 17.02.2016 bis 20.04.2016; 18.00 – 19.30 Uhr
Gymnasium Lübben
Gebühr: 66,40 €
 
Computergrundkurs für Senioren – Einführung in Windows/Internet
In diesem Computer-Grundlagenkurs lernen Sie als Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen den Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Microsoft Windows kennen. Sie bedienen Computer mit Tastatur und Mouse und erlernen Funktion und Inhalte der zahlreichen Menüs. In Übungen am PC erstellen, speichern und kopieren Sie Ihre ersten Dateien mit Texten und Bildern. Sie „schnuppern" im Internet und lernen die elektronische Post (E-Mail) kennen. Der Kursleiter geht auf die unterschiedlichen Windows Betriebssystemversionen (Windows XP, Windows 7, Windows 8) ein.
Montag 22.02.2016 bis 02.05.2016; 17.00 – 20.10 Uhr; 10 x 4 UE
Gymnasium Luckau 
Gebühr: 136,- €
 
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter 03546/ 201060 und 03375/ 262518 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de