Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0222 - 14.07.2017

„Summer School“ informierte sich im LDS

Großes Interesse an der Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften am BER

Internationale Sommer School des RKI informiert sich an Flughafen in SchönefeldInternationale Sommer School des RKI informiert sich an Flughafen in Schönefeld

Was passiert, wenn am Flughafen ein Patient mit einer hochgefährlichen Infektionskrankheit landet?

Dieses Szenario war ein Schwerpunkt der diesjährigen internationalen „Summer School“, die vom Robert-Koch-Institut in Berlin Anfang Juli veranstaltet wurde.

22 Teilnehmer aus sechs südosteuropäischen Ländern besuchten am 5. Juli 2017 den Landkreis Dahme-Spreewald, um sich über das Konzept zur Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften am Flughafen Berlin Brandenburg zu informieren. Das Gesundheitsamt des Landkreises stellte zusammen mit dem Notfallmanagement der Flughafengesellschaft, dem Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes und  der Crew des Infektionstransportwagens der Johanniter Unfallhilfe  die geplanten Abläufe und die Infrastruktur für einen solchen Notfall vor.

Ute Rexroth vom Robert-Koch-Institut betont die Wichtigkeit von funktionierenden Netzwerken, um bei Ereignissen von internationaler Tragweite schnell und unkompliziert zusammenarbeiten zu können.