Sternsinger im Landratsamt
Heute empfing Landrat Stephan Loge in der Lübbener Kreisverwaltung die Kinder der katholischen Pfarrgemeinde St. Trinitas, die sich an der Sternsingeraktion beteiligen.
Die Sammelaktion der Sternsinger gehört zu der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
In diesem Jahr steht sie unter dem Leitwort „Kinder zeigen Stärke“, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder 500.000 Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen, um Spenden für ca. 300 Hilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa zu sammeln.
Als Beispielland wird das südostasiatische Land Kambodscha in besonderer Weise in den Blick genommen. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt und leidet immer noch unter den Folgen einer barbarischen Diktatur und eines Bürgerkriegs. Mangelernährung und eine schlechte Gesundheitsversorgung sind Ursache von Behinderungen – auch bei tausenden Kindern. Hinzu kommt das Problem der aus dem Krieg übrig gebliebenen Landminen. Vier bis sechs Millionen sollen in Kambodscha noch versteckt sein. Sie töten und verstümmeln Menschen bis heute. Auch viele Kinder müssen mit ihren Behinderungen leben. Ohne Beine Fußballspielen? Ohne Hände schreiben? In Kambodscha zeigen Kinder, dass diese Dinge möglich sind. Sie machen deutlich, dass man mit einer Behinderung fast alles erreichen kann, wenn man die nötige Unterstützung bekommt.
Die Sternsingeraktion will dabei helfen, zum Beispiel mit Konzepten für ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, mit Förderschulen und Hilfsmitteln. Doch nicht nur Kinder in den Projekten in Kambodscha profitieren vom Einsatz der kleinen Könige in Deutschland. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in 110 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut.
Wie immer brachten die Sternsinger an der Eingangstür des Landratsamtes den traditionellen Segensgruß „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an, der auch als Kürzel C + M + B + 11 für Caspar, Melchior und Balthasar, die Heiligen Drei Könige verstanden wird.
Landrat Stephan Loge dankte den Sternsingern, die Beispiel geben für gelebte Solidarität mit den Kindern der Dritten Welt. Die Sternsingeraktion ist mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet.