Stadtradeln im LDS ein voller Erfolg
Der Landkreis Dahme-Spreewald sowie die Kommunen Eichwalde, Heidesee, Königs Wusterhausen, Lübben, Luckau, Mittenwalde, Schönefeld, Schulzendorf, Zeuthen und Wildau waren drei Wochen lang beim Stadtradeln dabei. Schon zum siebenten Mal beteiligte sich der Landkreis Dahme-Spreewald an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ - diesmal gemeinsam mit den oben genannten Kommunen.
„Die Bedeutung des Fahrrades nahm auch 2023 weiter zu, wie das tolle Ergebnis für unseren Landkreis zeigt“, sagt Umweltdezernentin Heike Zettwitz. „Allein in diesen drei Wochen wurde viel für den Klimaschutz getan: die Anzahl der geradelten Kilometer stieg enorm und es wurden 58 Tonnen CO2 eingespart. Danke an alle Teilnehmer - egal welchen Alters.“
Aktuelle Zahlen zum Stadtradeln:
2023 | 2022 | |
Angemeldete TeilnehmerInnen: |
1.747 | 1.434 |
Geradelte Kilometer: |
360.938 km |
244.050 km |
Einsparungen: |
58 Tonnen CO² |
38 Tonnen CO² |

Von sechs beteiligten Landkreisen in Brandenburg belegt der LDS den 3. Platz, nur die Landkreise Oberhavel und Havelland waren besser.
Innerhalb des LDS hat die Stadt Königs Wusterhausen mit 90.070 km die Spitzenposition erradelt - gefolgt von Zeuthen mit 72.569 km und Schönefeld mit 47.123 km.
Auf den weiteren Plätzen befinden sich:
- Stadt Luckau 34.688 km
- Stadt Lübben (Spreewald) 29.554 km
- Gemeinde Heidesee 24.927 km
- Stadt Wildau 21.402 km
- Gemeinde Eichwalde 12.057 km
- Stadt Mittenwalde 7.399 km
- Gemeinde Schulzendorf 6.449 km
Hintergrund
Seit 2008 wird das Projekt „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses zur Förderung des Radverkehrs von vielen Kommunen unterstützt. In diesem Jahr sind 2.760 Kommunen aus ganz Deutschland angetreten − ein deutliches Zeichen für alternative Mobilität. Die jährliche Kampagne sollte Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag sensibilisieren und das Thema Fahrradnutzung stärker in den Fokus rücken.