Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0194 - 24.07.2015

Spreewald: Besucherhoch im Wonnemonat Mai

Tourismus der Reiseregion mit zweistelligen Wachstumsraten / Veranstaltungshöhepunkte bringen zusätzliche Gäste
 
Spreewald, 23.07.2015. Deutliches Besucherplus für den Spreewald: 76.107 Gäste reisten im Mai in die Region - 15,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Übernachtungen stiegen um 20,2 Prozent auf 204.553*. Damit ist der Spreewald im Mai bei den Ankünften Brandenburgs führende Reiseregion, gefolgt vom Seenland Oder-Spree (75.166) und dem Ruppiner Seenland (60.524).
"Wir haben eine positive Entwicklung für den Mai-Tourismus prognostiziert, doch die aktuellen Zahlen übertreffen sogar unsere Erwartungen", freut sich Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald. "Die langen Wochenenden und Top-Events wie das SpreewaldRock Festival und die Spreewälder Sagennacht haben viele Gäste in die Region gelockt. Ihnen präsentierte sich der Spreewald als vielfältiges Urlaubsziel, in dem man gern auch etwas länger bleibt."
Die Aufenthaltsdauer stieg im Mai auf 2,7 Tage (2014: 2,6 Tage).
Tourismuszahlen von Januar bis Mai 2015
In den ersten fünf Monaten des Jahres wurden insgesamt 212.891 Ankünfte im Spreewald gezählt (+6,6%). Die Übernachtungen stiegen um 9 Prozent auf 548.033. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Januar bis Mai 2015 betrug 2,6 Tage.
Im Ranking der Reiseregionen Brandenburgs belegt der Spreewald damit den zweiten Platz, hinter dem Seenland Oder-Spree (224.702 Ankünfte und 714.117 Übernachtungen). Es folgen der Fläming (177.860 Ankünfte/441.567 Übernachtungen) und das Ruppiner Seenland (170.624 Ankünfte/468.971 Übernachtungen).
Weitere Informationen zur Reiseregion Spreewald bietet die Internetseite www.spreewald.de<http://www.spreewald.de>.
 
 
*Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg