Pres­se­mit­tei­lung

2022 / 0312 - 26.11.2022

Sportlerumfrage 2019: Dahme-Spreewalds Siegerinnen und Sieger stehen fest

Populärste SportlerInnen, Mannschaften und Funktionäre in Lübben geehrt

Auf dem Bild erkennt man die Sieger und Platzierten der Sportlerumfrage.
Die Sieger und Platzierten der Sportlerumfrage 2019 des Landkreises Dahme-Spreewald (nicht anwesend sein konnten: Kategorie Funktionär: Erik Siry; Sonderehrung Vereinsvertreter: Rainer Klauke; Kategorie Sportler: Erik Schwerdtner und Hannes Wilksch) Fotos: Pressestelle, Landkreis Dahme-Spreewald

Die Sieger und Platzierten der Sportlerumfrage 2019 des Landkreises Dahme-Spreewald sind am gestrigen Freitag in Lübben geehrt worden. Zum mittlerweile 26. Mal zeichnete der Landkreis Dahme-Spreewald gemeinsam mit dem Kreissportbund Dahme-Spreewald die erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften, Vereinsvertreter und Funktionäre sowie die sportlichsten Schulen aus.

Die persönlichen Leistungen und das Engagement aller Sieger und Platzierten wurden vorgestellt. Die besondere Rolle des Sports im Leben sorgte für Begeisterung und Bewunderung. Die coronabedingte dreifache Verschiebung der Sportlerehrung in das Jahr 2022 führte dazu, dass viele AthletInnen inzwischen in neue Altersklassen aufgestiegen sind oder ihre Karriere an neuen Orten fortsetzen. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist stolz auf seine sportliche Vielfalt als auch auf die sportlichen Erfolge von 2019.

Dahme-Spreewalds Vizelandrätin und 1. Beigeordnete Susanne Rieckhof und Mitglieder des Kreiss­port­bundes haben zum Festempfang im Haus Burglehn in Lübben Urkunden, Geschenke und Blumen überreicht.

Susanne Rieckhof dankte allen Sportlerinnen und Sportlern sowie allen Initiatoren für Einsatz und Ausdauer in der Freizeit. Rieckhof: „Ich bin sehr dankbar für die unverzichtbare Arbeit unserer Ehrenamtlichen die der nachfolgenden Generation, neben dem Sportlichen, auch Werte wie Teamgeist und Fairness vermitteln, die so wichtig für unsere Gesellschaft sind“. Daher unterstützt der Landkreis sportliche Aktivitäten mit Hilfe von Fördergeldern.

Ausgezeichnet wurden im Rahmen des Empfangs die Bestplatzierten in sechs KategorienSportlerinnen“, „Sportler“, und „Mannschaften“, „Funktionär/Trainer Übungsleiter“, „Sonderehrung Vereine/Vereinsvertreter“ und „Sportlichste Schulen“ des Landkreises Dahme-Spreewald.

Die Sieger und Platzierten im Überblick:

Mannschaft: 1. Tanzsport Jugendformation/„Take it Easy KWh e.V.“, 2. U20 Basketballmannschaft RED DRAGON/WSG81 Königs Wusterhausen, 3. Team Bundeswettbewerb 2019 (Rudern/Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V.)

Funktionär: 1. René Lehmann (Tischtennis/SV Heideblick Langengrassau), 2. Erik Siry und Maik Hasselberg (Basketball/WSG81 Königs Wusterhausen), 3. Paul Gregor Nitsch (Judo/Judoverein Kuzushi e.V. Lübben)

Sportlichste Schule (gleichrangig): Grundschule: Grundschule am Wald aus Zeuthen, Weiterführende Schule: Humboldt-Gymnasium Eichwalde, Förderschule: Schule am Sonnenhof aus Mittenwalde

Sportlerin: 1. Platz für Elisa Rudnik (Judo/Judoverein Kuzushi e.V. Lübben) und Lena Kubitza (Rudern/Ruderclub Königs Wusterhausen), 3. Lisa Hasenauer (Rudern/SV Grün Weiß Märkisch Buchholz e.V.)

Sportler: 1. Platz für Nicolas Zippan (Radsportverein 93 Königs Wusterhausen e.V.) und Hannes Wilksch (Radsportclub Luckau e.V.), 3. Erik Schwerdtner (Tischtennis/WSG81 Königs Wusterhausen)

Sonderehrung Vereine/Vereinsvertreter: Rainer Klauke (Tischtennis und Fußball/SG Niederlehme e.V.)

Auf dem Bild sind die Preise zur Sportlerehrung abgebildet.
Die Preise zur Sportlerehrung

Ablauf der Sportlerwahl:

Die Wahl erfolgte durch eine Fachjury bestehend aus Sportfunktionären des Kreissportbundes Dahme-Spreewald, dem Kreisschulsportkoordinator sowie Vertretern der Kreissportjugend Dahme-Spreewald und der regionalen Presse.

Aus den für das Jahr 2019 eingegangenen Vorschlägen der Sportvereine wurden die Kandidaten in den fünf Kategorien ermittelt. Insgesamt wurden in diesem Jahr 28 Kandidatenvorschläge gemeldet. Jedes Jurymitglied konnte 15 Punkte pro Kategorie, aber maximal fünf Punkte pro Vorschlag vergeben. Aus den abgegebenen Stimmen ermittelte die Jury die zu ehrenden Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften, Funktionäre, Vereine/Vereinsvertreter. Die Schulen wurden über die Teilnahme „Jugend trainiert für Olympia“ für die Kategorie sportlichste Schule bewertet.

Richtlinie zur Förderung des Sports im Landkreis Dahme-Spreewald (nicht abschließend)

  • Werterhaltung
  • Investitionen für Baumaßnahmen an Sportstätten
  • Zuschüsse zur Entschädigung für Vereinsübungsleiter/Förderung von Fahrkosten für Vereinsübungsleiter und Entschädigung für Vereinsübungsleiter/Förderung von Fahrkosten für Vereinsübungsleiter für den Seniorensport
  • Anschaffung von Großsportgeräten, Ausstattungsgegenständen und Pflegetechnik
  • Betriebskosten

Richt­linie

Gefördert werden:

im zuständigen Vereinsregister für den Landkreis Dahme-Spreewald eingetragene Sportvereine, die Mitglied im Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V. sind, und

  • die über einen Kinder- und Jugendanteil bis zum vollendeten 26. Lebensjahr von mindestens 20 % der Gesamtmitgliederanzahl verfügen, (Grundlage bildet die Bestandserhebung des Landessportbundes Brandenburg e. V. per 1.1. des laufenden Jahres / der Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V. übermittelt die Mitgliederzahlen bis zum 01.02. des laufenden Jahres an den Landkreis Dahme-Spreewald) oder
  • spezielle Angebote für den Seniorensport ab dem vollendeten 60. Lebensjahr anbieten.
  • Weiterhin werden der Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V., die Kreissportjugend und die angeschlossenen Fachverbände und Mitglieder mit besonderer Aufgabenstellung gefördert.

Die Zuwendungsempfänger müssen ihren Sitz im Landkreis Dahme-Spreewald haben und ihre sportlichen Aktivitäten überwiegend im Landkreis Dahme-Spreewald ausüben.

Für 2023 sind schon zahlreiche Anträge eingegangen. Die Förderung ist vorbehaltlich des HH-Beschlusses im Januar 2023 vorgesehen und beinhaltet sogar eine Verdopplung für Investitionen in der Sportförderrichtlinie für die Haushaltsjahre 2023/2024.

Integrierte Sportentwicklungsplanung für den Landkreis

Am Montag wurde die Sportentwicklungsplanung vorgestellt. Hierzu können im kommenden Jahr Einzelmaßnahmen beschlossen werden. Die Sportentwicklungsplanung wurde durch das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) aufgestellt. Sie dient als Agenda für eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Sports und der Sportstättenplanung für den Landkreis Dahme-Spreewald für die nächsten fünf bis zehn Jahre.

Dank an Helfende, sportliche Umrahmung und Sponsoren

Herzlicher Dank für die Moderation an Norman Grätz (KSB) und Frank Sandow (Schulsportberater LDS) sowie die Vorstandsmitglieder des Kreissportbunds Dahme-Spreewald. Für die sportliche Unterhaltung sorgten die Cheerleader von Lucky Charmes (Cheerleading Ajax Eichwalde e.V.). Den Firmen Lausitzer Klärtechnik LKT und REST Regionale Entsorgungsservice&Transport GmbH ist für das Sponsoring zu danken.