Sportler des Jahres 2015 im Landkreis Dahme-Spreewald
Auszeichnung der besten Sportler, Teams und TrainerFoto: KreissportbundBereits zum 22. Mal veranstalteten der Landkreis und der Kreissportbund Dahme-Spreewald die Sportlerehrung. Im Hotel Seeschlösschen in Groß Köris wurden die erfolgreichsten und populärsten Sportler sowie die sportlichsten Schulen ausgezeichnet.
„Die inzwischen traditionelle Sportlerehrung gilt als Dankeschön an die Sportlerinnen und Sportler, die mit ihren regionalen, nationalen und internationalen Erfolgen den Land- und Sportkreis Dahme-Spreewald bestens repräsentieren“, sagte Landrat Stephan Loge.
Mit Freude hob er hervor, dass die 173 Mitgliedsvereine in denen rund 19.000 Mitglieder, davon ca. 7.500 Kinder- und Jugendliche organisiert sind, eine breite Palette an Sportveranstaltungen, Events und Höhepunkte in den vielfältigsten Sportarten im vergangenen Jahr angeboten haben. Aus diesem Grund stelle der Landkreis auch in diesem Jahr rund 405.000 Euro zur Förderung der Sportvereine zur Verfügung.
Davon können 100.000 Euro für Investitionen im Sportstättenbau und für die Anschaffung von Großsportgeräten, Ausstattungsgegenständen und Pflegetechnik verwendet werden.
Auch in den Schulen laufen erstklassige Angebote, lobte Loge. Hier werde der Weg für den Vereinssport geebnet. Daher richtete er seinen Dank auch an die Lehrer, die unsere Schüler über das normale Maß hinaus unterrichten und im vergangenen Jahr durch gute Ergebnisse in den Schülerwettkämpfen aufwarten konnten.
In diesem Jahr hatte der Kreissportbund Dahme-Spreewald bei der Ermittlung der Besten einen neuen Weg gewählt. So gab es erstmalig keine öffentliche Stimmabgabe mehr. Die Wahl der besten Sportlerinnen und Sportler erfolgte erstmalig durch eine Fachjury, die sich aus Vertretern des Kreissportbundes, der Sportvereine und Sportverbände, der Kreisverwaltung und der regionalen Presse zusammensetzte.
Aus den Vorschlägen der Sportvereine und den Rechercheergebnissen des Kreissportbundes wurden dann die Kandidaten in den einzelnen Kategorien ermittelt.
Sportlerin des Jahres wurde Jennifer Miriam Krüger vom BHC Brandenburger Hunting Club, die wegen einer Krankheit leider ihre Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen konnte. Stellvertretend nahm Nicola Bröcker ihren Preis entgegen: „Wir freuen uns im Verein alle wahnsinnig über diese Ehrung“, sagte Bröcker. Rang zwei erreichte Ruderin Anne Müller vom Wassersportverein Königs Wusterhausen und über den dritten Platz freute sich Keglerin Antonia Jakobca (SC Einheit Luckau).
Sumokämpfer Florian Ebert (Judoverein Königs Wusterhausen/Zernsdorf) wurde Sportler des Jahres. „Ich betreibe eine in Deutschland schon exotische Sportart, die nicht einmal olympisch ist. Deshalb freue ich mich über meinen ersten Platz umso mehr“, so Ebert, der in der schwersten Klasse, + 115 kg, immer im Wettkampf an den Start geht und sich teilweise dort mit Gegnern misst, die doppelt so schwer sind wie er. Auf den folgenden Rängen landeten Kegler Tobias Radigk (SC Einheit Luckau) und Kunstradfahrer Richard Kolbe (SV Grün-Weiß Märkisch-Buchholz).
Mannschaft des Jahres wurde vom TSC „Take it easy“ Königs Wusterhausen das Tanzpaar Leonie Stimper und Matteo Hielscher. Den zweiten Rang belegten die „Lucky Charms“ von Ajax Eichwalde 2000 und Rang drei sicherte sich das „Team Deutsche Meisterschaft 2015“ vom Wassersportverein Königs Wusterhausen.
Die Auszeichnungen in der Kategorie „beste Funktionäre des Jahres 2015“ gingen an Volker Pietsch von der Turn- und Sportgemeinschaft Lübben 1965, an Manfred Konrad von der Schützengilde 1853 Königs Wusterhausen/ Wildau und an Stephan Rosenberg von der Sportgemeinschaft Niederlehme 1912e.V.
Sportlichste Grundschule im Jahr 2015 wurde die Paul-Maar-Grundschule Großziethen. Das Humboldt-Gymnasium Eichwalde konnte als sportlichste weiterführende Schule ausgezeichnet werden und die Schule am Sonnenhof Mittenwalde erhielt die Ehrung zur sportlichsten Förderschule.