Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0058 - 30.03.2023

Sorbisches Comic zur Sage des Wassermanns - Wódny muž übergeben

Kita in Neu Zauche erhält Bücher in niedersorbischer Sprache

Kita Neu Zauche erhält sorbisches Comic
Kita Neu Zauche erhält sorbisches Comic
 Comic zur Sage des Wassermanns
Comic zur Sage des Wassermanns

Umweltdezernentin des Landkreises Dahme-Spreewald, Heike Zettwitz überreichte heute in der Kita in Neu Zauche gemeinsam mit der Naturwelt Lieberoser Heide GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Gerhard Janßen und Projektleiter Dominik Rein, der Sorben/Wenden-Beauftragten des Landkreises Dahme-Spreewald, Sabrina Kuschy der Kita „Spreewaldspatzen“ und der Fahrbibliothek des Landkreises Dahme-Spreewald ganz besondere Bücher. Ein Comic zur Sage des Wassermanns in niedersorbischer und deutscher Sprache soll den Kindern Sagen rund um die Natur näherbringen. Die Comics werden in den kommenden Wochen an Schulen und Kitas verteilt, die niedersorbische Sprachlernangebote umsetzen.

Umweltdezernetin Heike Zettwitz überreicht der Kulturleiterin Caroline Jank sorbische Comics für die Fahrbibliothek
Umweltdezernetin Heike Zettwitz überreicht der Kulturleiterin Caroline Jank sorbische Comics für die Fahrbibliothek

Heike Zettwitz begrüßte Manuela Urspruch die Leiterin der Kita „Spreewaldspatzen“ Neu Zauche, Annett Joppich Amtsleiterin für Bildung und Kultur des Amtes Oberspreewald Lieberose/Oberspreewald und Norbert Janetzki Bürgermeister der Gemeinde Neu Zauche herzlich und freute sich sehr diese besonderen Bücher zu übergeben. Illustriert wurde das Buch von der Lübbener Künstlerin Karen Ascher. Die Übersetzung hat der sorbische Liedermacher und Volkskünstler Bernd Pittkunings übernommen. Manuela Urspruch, Leiterin der Kita: „In unserer Einrichtung wird die niedersorbische Sprache von den Kindern und Erzieherinnen gelebt. Wir bauen die Sprache in den Alltag mit ein. Drei unserer Erzieherinnen sprechen Niedersorbisch.“ Caroline Jank, Kulturamtsleiterin des Landkreises Dahme-Spreewald ist begeistert: „Damit wird unser Angebot der sorbischen/wendischen Literatur in der Fahrbibliothek für Kinder erweitert. Das bereichert unser Sortiment sehr und spricht sicherlich viele Kinder an.“

Heike Zettwitz und Isabell Hühn lesen aus dem Comic vor. Kinder hören aufmerksam zu.
Heike Zettwitz und Isabell Hühn lesen aus dem Comic vor

„Die Sage des Wassermanns in Form eines Buches ist erst der Anfang. Die Naturwelt Lieberoser Heide GmbH arbeitet derzeit an einer ganz besonderen Idee. Es soll eine Sagenwanderung mit Audioguidetouren geben“, informiert Umweltdezernentin Heike Zettwitz. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.