Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0155 - 01.07.2016

Sommerbaustellen auf Kreisstraßen im Landkreis Dahme-Spreewald

In den kommenden Wochen wird der Landkreis umfangreiche, langfristig geplante Sanierungs- und Bauarbeiten an  Kreisstraßen und kreiseigenen Schul- und Verwaltungsgebäuden durchführen.

Pünktlich mit dem Ferienbeginn startet die Sanierung der K6102 im Bereich der Münchhofer Straße in der Ortslage Lieberose. Die Straße wird  grundhaft auf einer Länge von ca. 460 Metern ausgebaut und dabei das  Straßenentwässerungssystem erneuert.

Die  Kreisstraße K6124 von Lübben nach Lubolz erhält ab dem 15. August 2016 über  eine Länge von ca. 2300 Metern  eine neue Straßendecke.

Im Norden des Landkreises wird die Kreisstraße K6160/61 im Bereich Schulzendorf und Alt-Schulzendorf ebenfalls einer Deckensanierung unterzogen.

Gleiches gilt für die Kreisstraße K6138 im Abschnitt zwischen Zieckau und Kümmritz. Hier beginnt die Oberflächenbehandlung Ende August und umfasst eine Straßenlänge von ca. drei Kilometern.

Die Straße zwischen Schwarzenburg und Wehnsdorf an der  K6132 erhält ebenfalls auf einer Länge von ca. 3,5 Kilometern einen neuen Deckenbelag.  Weiterhin sind Wurzelsanierungen notwendig.  Zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit errichtet der LDS an der Kreisstraße K6145 im Bereich der beginnenden Ortsdurchfahrt Falkenhain eine einseitige Schutzplanke.

Die Ferienwochen werden genutzt, um turnusgemäße Wartungen, Reparaturen und Erneuerungen in  kreiseigenen Verwaltungs- und Schulgebäuden durchzuführen. Dazu gehören auch umfangreiche Malerarbeiten sowie das Verlegen und Ausbessern von Bodenbelägen. Anfang September sollen die Arbeiten an den kreiseigenen Schulgebäuden abgeschlossen sein. Damit will der Landkreis für gute  attraktive Lernbedingungen und guten Start in das neue Schuljahr sorgen.

Der LDS investiert am Standort des Verwaltungsgebäudes Schulweg 1b sowie am Schulstandort des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen ca. 950.000 Euro für die Umgestaltung und Aufwertung der Außenanlagen.

Am Verwaltungsstandort Schulweg 1b wird dabei neben einem repräsentativen Außenbereich insbesondere durch die Erweiterung der Parkflächen die Situation sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Besucher des Standortes erheblich verbessert.

Mit der  steigenden Schülerzahl war die Neugestaltung und Erweiterung des Schulhofgeländes am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium notwendig, um sowohl sicherheitstechnische Aspekte  als auch die  Anforderungen an ein modernes Lernumfeld zu gewährleisten.

In der Schule für Blinde und Sehgeschädigte in Königs Wusterhausen laufen derzeit Umbauarbeiten. Ein Teilbereich des Gebäudeensembles wird für die Nutzung durch das Oberstufenzentrum  des LDS hergerichtet.