Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0279 - 07.09.2018

Sieben internationale KünstlerInnen bespielen den Wald

Sieben SchauspielerInnen, MusikerInnen und Videokünstler aus Italien, Japan, Belgien, Kanada und Deutschland lassen sich vom Wald inspirieren. Initiiert wurde die einwöchige Residenz WaldWeit, gefördert von Lottomitteln des Landes Brandenburg, von der Brandenburger Theaterschaffenden und Schauspielerin Katja Tannert. Am Samstag, dem 15.9.2018 um 19.00 Uhr zeigen die Künstler einmalig ihr Ergebnis. Spielort ist der Wald auf dem Gelände des Kulturvereins Neu am See e. V.
Regie führt Angela Hundsdorfer.

Bäume und Pilze kommunizieren miteinander. Das weiß man nicht erst seit Peter Wohllebens Buch „Das geheime Leben der Bäume“ und doch ist es den meisten Waldbesuchern nicht bewusst, was sich unter ihren Füßen abspielt. Sophie Tassignon, Peter van Huffel, Wateru Saito, Samuele Hyunh Hong, Angela Hundsdorfer, Hendrik Fritze und Katja Tannert setzen sich in WaldWeit mit den unsichtbaren Abläufen innerhalb eines Baumes und zwischen Bäumen über Waldboden und chemische Düfte auseinander.

Der Titel des Projektes- die Wortschöpfung WaldWeit, spielt auf die Idee des weit vernetzten Waldes an. Wo Bäume über das so genannte Wood Wide Web solidarisch miteinander Zucker, Mineralien und Wasser austauschen, sich kilometerlanger Pilzfäden bedienen und dennoch gnadenlos um Ressourcen kämpfen, setzen die Künstler an.

Ihre Recherchen übersetzen sie in Theater, Musik und Videokunst. Unter Beratung von Waldexperten, wie der Biologin Leonie Wolfrum und Prof. em. Dr. Norbert Jung wird so eine Freiluft- Aufführung als theatraler Waldspaziergang inszeniert. Dabei sollen verborgene Prozesse vor allem über Videomapping, einer auf den Ort maßgeschneiderten Videokunst, für die ZuschauerInnen sichtbar gemacht werden.

Welt-Uraufführung ist am Samstag, dem 15.9.2018, um 19.00 Uhr auf dem Gelände des Kulturvereins Neu am See e.V., Wutscheroge in Neuendorf am See. Die Karten für 10,-/ erm. 5,-. müssen aufgrund der begrenzten Zuschauerzahl auf derProjektwebseite www.waldweit.net reserviert werden. Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren. Gespielt wird bei jedem Wetter.

Kontakt für Rückfragen
Leonie Wolfrum
01578 9023623
waldweit@gmx.net
www.waldweit.net