Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0229 - 19.08.2015

Semesterstart an der Volkshochschule mit Lesung zum DDR-Kabarett

Seit Beginn der Sommerferien liegt in allen Einrichtungen des Landkreises Dahme-Spreewald das neue Programmheft der Volkshochschule aus.

Neben den bewährten Angeboten haben die Mitarbeiter auch viele neue Kurse geplant. So gibt es zum Beispiel einen Kurs zur Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen in Lübben, gemeinsames Singen für Senioren in Königs Wusterhausen und viele neue Kulturveranstaltungen.

Besonders die Kooperation mit den Bibliotheken wächst. Um diese Zusammenarbeit zu betonen, bieten die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Lübben gemeinsam eine Lesung als Auftaktveranstaltung anlässlich des Starts in das neue Schuljahr an.

Am 4. September um 19.00 Uhr liest Jürgen Klammer im Wappensaal des Schlosses Lübben aus seinem Buch „Distel - beim Barte des Proleten“. Die Lesung gibt, aufgelockert durch originale Film- und Toneinspielungen, einen kurzweiligen Einblick in die Kabarettgeschichte der DDR. Der Autor Jürgen Klammer schrieb selber für „Die Distel“ und wirft auch einen Blick hinter die Bühne des Kabaretts.

Noch mehr Deutsch-Deutsche-Geschichte zeigt die Volkshochschule in einer neuen Ausstellung in Lübben. Die Comicausstellung »Da war mal was...« ist mit dem Beginn des Herbstsemesters in der VHS in der Logenstr. 17  zu sehen. Flix, einer der besten Comiczeichner Deutschlands, hat sich und seine Freunde gefragt, was ihnen einfällt, wenn sie an die Zeit zurückdenken, als Deutschland noch zweigeteilt war. Aus den Antworten ist eine bunte Comic-Reihe entstanden. Ein etwas anderer historischer Blick, der sich durchaus lohnt und zum Schmunzeln einlädt.

In Königs Wusterhausen beteiligt sich die VHS am Schlossfest am 5. September und ist mit einem eigenen Stand vor Ort. Dort können sich Interessierte zum neuen Kursprogramm beraten lassen und einige Schnupperangebote ausprobieren. Kinder können am Stand unter der Anleitung der Künstlerin Ute Weckend verschiedene Origami-Objekte erstellen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 03546/ 201060 und 03375/ 262518 oder im Internet:
www.vhs-dahme-spreewald.de.