Semesterstart an der Volkshochschule Dahme-Spreewald

Mit dem Herbstsemester 2025 lädt die Volkshochschule Dahme-Spreewald erneut zu einem breit gefächerten Programm ein, das sowohl alteingesessene als auch neue Teilnehmende begeistern wird. „Das neue Programm der Kreisvolkshochschule Dahme-Spreewald bietet Ihnen auch in diesem Jahr wieder vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden, Neues zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen - vor Ort und auch online. Ich wünsche Ihnen viele anregende Momente beim Lernen, Ausprobieren und Mitgestalten“, sagt Landrat Sven Herzberger.
Angebote aus dem Bereich: Politik - Gesellschaft – Umwelt
Filmabende mit Filmvorträgen thematisieren Persönlichkeiten wie Hans Fallada (am 5. September 2025 in Zeuthen und am 16. Oktober 2025 in Luckau) und Heinrich Böll (am 14. November in Königs Wusterhausen). Das Philosophische Café am 18. Dezember 2025 widmet sich anlässlich des 50. Todestages von Hannah Arendt der Frage: Was ist totalitäre Herrschaft?
Im Rahmen der Naturparkgespräche unter dem Motto „Zukunft gestalten: Anpassung an den Klimawandel im Dialog“ laden wir Sie ein, sich in der besonderen Atmosphäre des Naturparks Dahme-Heideseen mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Die nächsten Termine sind am 9. Oktober 2025 zur Klimaanpassungsstrategie des Landes Brandenburg oder am 13. November 2025 über die Herausforderungen für unsere Gewässer im Klimawandel.
Mit dem Natur-Erlebniszentrum Wanninchen der Heinz Sielmann Stiftung bieten wir Kranich- und Singschwan-Safaris sowie ein Naturfoto-Seminar für Hobbyfotografinnen und -fotografen im Süden des Landkreises an. Eine Kleinbus-Safari ins europäische Vogelschutzgebiet „Luckauer Becken“ zur Beobachtung der Kraniche an ihren Futterplätzen findet in Wanninchen am 5. September 2025 statt.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz erfasst immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche. Die Volkshochschule Dahme-Spreewald blickt auf diese aktuelle gesellschaftliche Entwicklung in ausgewählten Veranstaltungen. Lernen Sie, diese Technologien besser zu verstehen und kritisch zu reflektieren - zum Beispiel in mehreren Einführungskursen in der Volkshochschule am Standort Königs Wusterhausen.
Angebot aus dem Bereich: Kultur & Gestalten
Wir freuen uns besonders, dass auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Volkshoch-schule Dahme-Spreewald aktiv an der Gestaltung mitwirken. Unter der Leitung der engagierten Kursleiterinnen Frau Grunert (Ausstellungsrundgang am 17. September 2025) oder Frau Lumer (Ausstellungseröffnung am 10. Oktober 2025) zeigen Kursteilnehmende ihre Werke in Ausstellungen in Lübben und Königs Wusterhausen.
Neu im Programm ist der Grundkurs Arbeiten mit Speckstein ab dem 10. Oktober 2025 in Königs Wusterhausen. Bewährte Angebote sind Grundkurse für Malen und Zeichnen montags in Lübben und Königs Wusterhausen, sowie Grundkurse für Nähen mit der Nähmaschine oder Stricken.
Erleben Sie Lesungen mit renommierten Autorinnen und Autoren in Lübben, Luckau und Königs Wusterhausen gemeinsam mit Kooperationspartnern vor Ort. Freuen Sie sich zum Beispiel auf die Bestsellerautorin Ellin Carsta, die am 12. September 2025 in der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen aus ihrem Buch „Tanz ins Leben“ liest. Oder auf Julia Schoch, die am 20. November 2025 zum bundesweiten Vorlesetag im Wappensaal im Schloss Lübben ihren letzten Roman „Wild nach einem wilden Traum“ aus ihrer Trilogie vorstellt.
Angebot aus dem Bereich: Gesundheit und Wohlbefinden
Natürlich sind auch die bewährten Gesundheitsangebote ein fester Bestandteil des Pro-gramms. Ob Entspannung, Bewegung oder gesunde Ernährung – wir unterstützen Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden, ganz im Sinne von Jim Rohn: „Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort zum Leben, den du hast.“
Angebot aus dem Bereich: Sprachen
In unserem Sprachenbereich können Sie neue Sprachen lernen oder Ihre Kenntnisse vertiefen - zum Beispiel in Englisch, Polnisch, Portugiesisch oder Französisch auf verschiedenen Niveaustufen.
Angebot aus dem Bereich: Arbeit und Beruf
Auch im Bereich der beruflichen Bildung bieten wir Ihnen Neues: Kompaktseminare - wie „Cool bleiben, klar denken: Emotionen im Job meistern“ oder „Professionelle Videoproduktion mit dem Smartphone“ - unterstützen Sie gezielt bei der Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen. Diese Bildungsangebote sind in Brandenburg und Berlin als Bildungsfreistellung anerkannt. Ergänzend stärken wir Ihre Medienkompetenz mit Grundlagenkursen zu Journalismus und sozialen Netzwerken wie Instagram.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und darauf, gemeinsam mit Ihnen Neues zu entdecken und Erfahrungen zu teilen. Bitte beachten Sie die Angabe zu den Gebühren* für Kurse oder andere Programmangebote. Die Volkshochschule Dahme-Spreewald ist eine kommunale Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Dahme-Spreewald.
*Die Kursgebühren der Volkshochschule Dahme-Spreewald richten sich nach der tatsächlichen Kursbelegung.
vhs im Web: www.vhs-dahme-spreewald.de
vhs auf instagram: #vhs_kms_dahme_spreewald