Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0147 - 14.07.2025

„Schule mit besonders guter Studien- und Berufsorientierung“

Bohnstedt-Gymnasium Luckau erneut ausgezeichnet

Das Bohnstedt-Gymnasium Luckau wurde am 25. Juni 2025 erneut als Schule mit „besonders guter Studien- und Berufsorientierung“ rezertifiziert. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand in der Staatskanzlei in Potsdam statt und würdigt die nachhaltige und vorbildliche Arbeit des traditionsreichen Gymnasiums in diesem zentralen Bereich schulischer Bildung.

Der Rezertifizierung war ein intensiver Prüfprozess vorausgegangen. Dabei musste das Gymnasium sein umfassendes Konzept zur Studien- und Berufsorientierung darlegen – inklusive Praxisbeispiele, langfristiger Strategien und konkreter Erfolge. Das Bohnstedt-Gymnasium überzeugte mit einem strukturierten, auf mehreren Jahrgangsstufen abgestimmten Gesamtkonzept.

Besonders hervorzuheben sind die jährlich durchgeführten Berufspraktika in den Jahrgangsstufen 8 und 9, die Studieninformationstage mit regionalen und überregionalen Hochschulen sowie die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen aus der Region. Auch die gezielte Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, Assessment-Center-Trainings und individuelle Beratungsgespräche durch externe Fachkräfte und die Bundesagentur für Arbeit gehören zum festen Bestandteil des Programms.

Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Lehrerteam um die hauptverantwortliche Koordinatorin Kristina Bieber, das die Studien- und Berufsorientierung am Bohnstedt-Gymnasium nicht nur organisatorisch trägt, sondern mit großem persönlichem Einsatz weiterentwickelt. Ihr Engagement, ihre Netzwerkarbeit und ihre kontinuierliche Fortbildung tragen maßgeblich zum Erfolg dieses Bereichs bei.

Schulleiter Peter Guhra zeigte sich stolz und dankbar: „Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Beleg für unsere professionelle Arbeit, sondern auch für das große Vertrauen, das Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien in unser Bildungskonzept setzen. Wir nehmen die Rezertifizierung als Ansporn, diesen Weg mit Innovationsfreude und Verantwortung weiterzugehen.“

Die Schule sieht sich bestärkt darin, junge Menschen nicht nur fachlich exzellent auszubilden, sondern sie auch praxisnah, reflektiert und individuell auf ihre Zukunft in Studium und Beruf vorzubereiten.