Sanierung Radweg Krausnick – Brand abgeschlossen

Die Sanierung des zweiten Bauabschnittes des Radweges entlang der K 6168 von Krausnick nach Brand ist abgeschlossen. Nach knapp dreimonatiger Bauzeit ist der 3.457m lange Abschnitt wieder für den öffentlichen Radverkehr freigegeben.
Die Schäden im Asphalt wurden beseitigt und eine durchgehende neue Asphaltdeckschicht aufgetragen. Zudem wurde hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Radweges eine beidseitige Wurzelsperre eingebaut, die insbesondere durch Baumwurzeln hervorgerufene Beschädigungen zukünftig verhindern soll. In diesem Zusammenhang wurden auch die Bankette erneuert und die Seitenbereiche entsprechend angepasst.
Die Fahrbahnmarkierung konnte noch nicht hergestellt werden. Diese Restleistung wird durch die Baufirma zeitnah ausgeführt.
Der erste Bauabschnitt wurde bereits im Jahr 2022 erneuert. Somit ist der Verbindungsradweg von Brand nach Krausnick vollumfänglich saniert und für den Radverkehr wieder vollständig befahrbar. Mit der Umsetzung des Gesamtvorhabens wurden ca. 660.000 Euro in die vorhandene Radinfrastruktur des Landkreises investiert und somit die Leichtigkeit und Sicherheit des Radverkehrs verbessert.

Der Landkreis Dahme–Spreewald bedankt sich bei allen Betroffenen für das gezeigte Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Beeinträchtigungen und wünscht allen Verkehrsteilnehmern allzeit gute Fahrt.
Hintergrund
Der Landkreis Dahme-Spreewald sanierte den Radweg entlang der K 6168 von Krausnick nach Brand in zwei Bauabschnitten. Die Gesamtlänge des Ausbauabschnittes betrug 6.677 Meter. Der erste Bauabschnitt wurde bereits im Jahr 2022 erneuert. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist Baulastträger des Radweges und als Vorhabenträger für diese Baumaßnahme zuständig.