Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0123 - 16.06.2023

Ruf nach Freiheit und Demokratie

Landkreis erinnert an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 mit einer Ausstellung

Landkreis erinnert an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 mit einer Ausstellung.
Foto: Pressestelle LDS/Stephanie Kunert

Anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes um den 17. Juni 1953 präsentiert der Landkreis Dahme-Spreewald im Foyer des Kreistagssaales des Landratsamtes eine Sonderausstellung um die Ereignisse zu würdigen. Die Ausstellung kann ab sofort besichtigt werden.

Landrat Stephan Loge: "Der 17. Juni ist noch immer ein Symbol dafür, dass sich Menschen in ihrer Sehnsucht nach Freiheit nicht eingrenzen lassen. Auch im Landkreis Dahme-Spreewald fanden Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter den Mut um für diesen Freiheitswillen einzustehen. Am Ende konnte dieser Wille im gesamten Land nur durch die brutale Gewalt der sowjetischen Besatzer niedergeschlagen werden."

Hintergrund:

Im Juni 1953 protestierten in der gesamten DDR ungefähr eine Million Menschen gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse des SED-Staates. Die Verschlechterung der Versorgungslage sowie politische Schikanen hatten massiven Unwillen in der Bevölkerung hervorgerufen. Die SED-Führung war mit den Demonstrierenden überfordert, die Sowjetunion reagierte mit Härte. Landesweit kam es zur Ausrufung des Ausnahmezustandes. Nur mit einem massiven Einsatz von Militär, Volkspolizei und Staatssicherheit konnte der Aufstand niedergeschlagen werden.

Orte des Aufstandes im heutigen Landkreis Dahme-Spreewald waren die Kreisstädte Lübben und Königs Wusterhausen sowie die Gemeinde Wildau. Schätzungen gehen für die Zeit vom 17. bis 19. Juni 1953 von ca. 7.100 Demonstrierenden aus.

Ausstellung

Wo: Foyer des Kreistagssaales im Landratsamt, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald)
Wann: Zu den Öffnungszeiten (Mo.-Do. 8 - 18 Uhr und Fr., 8 - 16 Uhr) des Verwaltungsgebäudes
Wer: Bei Fragen melden Sie sich gern unter 03546 201608 oder per E-Mail an kultur@dahme-spree­wald.de.