Richtfest des Erweiterungsbaus am Feuerwehrzentrum in Luckau
Verbesserung der Ausbildungs- und Schulungsmöglichkeiten der Feuerwehrleute im Landkreis
Fotos: Pressestelle LDSAm 10.01.2018 beging Vizelandrat Chris Halecker gemeinsam mit Vertretern des Kreistages, den Mitarbeitern des Brand- und Katastrophenschutzzentrums (BKZ) sowie den am Bau beteiligten Firmen und Personen das Richtfest für den Erweiterungsbau des BKZ.
Nachdem der Landkreis den Bedarf für einen Erweiterungsbau mit verschieden Funktionen sah, wurde am Standort BKZ Luckau im Jahr 2014 ein Architektenwettbewerb für die Realisierung des Projektes veranlasst und durchgeführt. Aus dem Wettbewerb ging das Büro "INIK - Institut für neue Industriekultur" aus Cottbus als Sieger hervor. Daraufhin erfolgte die Beauftragung der Planungsleistung. Nach der Planung in den Jahren 2015 und 2016 sowie der Erteilung der Baugenehmigung, wurde im Frühjahr 2017 mit der Bauausführung begonnen.
„Mit dem Erweiterungsbau schaffen wir gute Ausbildungs- und Schulungsbedingungen für unsere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Landkreises“, sagte Vizelandrat Chris Halecker. Dafür investiert der Landkreis rund 1,5 Millionen Euro. „Mit den ständig steigenden Anforderungen an die Einsatzkräfte ist dies eine sehr gute Investition“, so Halecker weiter. Aber auch neue Einsatzgebiete, wie die Tunnelrettung z.B. am Flughafen BER, bringen neue Aufgabengebiete mit sich. Diese können nun in einem speziellen Ausbildungsraum simuliert werden. Der Raum ist spritzwassergeschützt, so dass die Durchführung von Strahlrohrtraining möglich ist. Aber auch Wohnungsinnenbrände oder technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen können geübt werden. Daneben beinhaltet der Erweiterungsbau zwei Schulungsräume, ein Speiseraum sowie zwei Lagerräume. Diese sind nötig, um den Erfordernissen nach mehr Lagerkapazitäten nachzukommen. Insgesamt verbessern sich mit dem Neubau die Rahmenbedingungen für die Kreisausbildung der Feuerwehrleute des Landkreises.
Ursprünglich sollte das neue Ausbildungs- und Schulungszentrum zum Jahresende 2017 fertig gestellt werden. Dieser Termin konnte aufgrund wirtschaftlicher Probleme eines Auftragnehmers nicht gehalten werden. Mit der Fertigstellung wird nunmehr im Juni 2018 gerechnet.