Radeln für den Klimaschutz noch bis zum 21. Juni 2018
Bei 32 Grad ließen es sich mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nehmen für den Klimaschutz zu radeln. Am 01. Juni fand in Lübben die STADTRADELN-Auftaktveranstaltung statt. Mit dabei waren Landrat Stephan Loge und Bürgermeister Lars Kolan. „Im letzten Jahr war es für uns eine Premiere. Die Teilnehmer haben für den Landkreis 12.758 km erradelt und damit 1.811 kg CO2 eingespart. Dieses Ergebnis gilt es dieses Mal deutlich zu überschreiten“, begrüßte Landrat Stephan Loge die Teilnehmer auf dem Lübbener Marktplatz.
Lars Kolan Bürgermeister der Stadt Lübben unterstützte die Aktion bereits kräftig durch seine Anreise mit dem Fahrrad von Golßen aus. „Gemeinsam mit dem Landkreis Dahme-Spreewald wollen wir möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Am Ende werden die drei fahrradaktivsten Radler gekürt.“
Angeführt von Matthias Städter, (Klimaschutzbeauftragter der Stadt Lübben) radelten alle nach der Eröffnung zur 15 km Fahrradtour rund um Lübben los. Es ging vom Markt zur Schlossinsel, über die modernisierte Brücke Lehnigsberger Weg nach Hartmannsdorf und weiter über Lubolz zurück nach Lübben. Nach einer Stunde, sichtlich glücklich etwas für den Klimaschutz getan zu haben, trudelten die Radler wieder auf dem Marktplatz in Lübben ein.
Viele Teilnehmer ließen sich nach der Tour das Fahrrad von den Mitarbeitern der Polizei codieren. Zudem erhielten die Radler von den Kolleginnen des Gesundheitsamtes frisches Wasser und Informationen zum Thema Sonnenschutz.
Die Aktion STADTRADELN geht bis zum 21. Juni 2018. Es können sich alle Bürgerinnen und Bürger die im Landkreis Dahme-Spreewald wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, registrieren lassen. Sie sind aufgerufen, sich unter https://www.stadtradeln.de/landkeis-dahme-spreewald/ anzumelden, ein Team zu gründen oder einem bereits bestehenden Team beizutreten und drei Wochen lang alle geradelten Fahrradkilometer online festzuhalten.
Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören.
Bilder: Pressestelle LDS
