Pres­se­mit­tei­lung

2022 / 0127 - 06.05.2022

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Informationsveranstaltung_Teaser

Zum 30. Mal finden rund um den 5. Mai bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt.

Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“

30 Jahre und nur ein bisschen weiter? Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und neue nationale Gesetze und Richtlinien traten in Kraft. Einiges hat sich entwickelt, bei anderen Themen gibt es noch einiges zu tun, so wie bei der fehlenden Barrierefreiheit in so einigen Bereichen.

Elke Voigt, Beauftragte für Gleichstellung und für die Belange von Menschen mit Behinderung im Landkreis Dahme-Spreewald, hat zur Informationsveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Inklusive Website-Gestaltung und leichte Sprache“ eingeladen. „Ein Ziel ist es, die digitale Teilnahme aller Menschen zu ermöglichen. Viele Informationen für den Alltag, die Freizeit oder behördliche Anliegen sollten barrierefrei möglich sein.“

Inklusive Website und leichte Sprache

ReferentInnen der Firma inkl.design informierten die TeilnehmerInnen aus der Verwaltung, den Gemeinden und Ämtern über rechtliche Grundlagen sowie Hilfsmittel für NutzerInnengruppen. Die Teilnehmenden erhielten Tipps für die Testung auf Barrierefreiheit der eigenen Websites und für Formulare und Anträge in einfacher Sprache. Gregor Strutz, Geschäftsführer inkl.design, warb für mehr Wissen. „Sie sollten die Bedürfnisse kennen, die menschliche Einschränkungen mit sich bringen – egal ob Sie sich im Web, im Verkehr oder in Gebäuden aufhalten. Eine Bereicherung und ein Nutzen wird diese Berücksichtigung für viel mehr Menschen; für Alle.“

Weitere Informationen finden Sie hier:

Barrierefreies Bauen

Am Protesttag wird an vielen Orten auf bestehende Barrieren im öffentlichen Raum hingewiesen. Elke Voigt zieht Bilanz zu ihrer Hilfestellung für den Bereich barrierefreies Bauen: „Bereits in den ersten vier Monaten des Jahres hat das Büro der Beauftragten von Menschen mit Behinderung Stellung zu 40 Bauvorhaben bezogen bzw. PlanerInnen zur Barrierefreiheit beraten.“
Ein Großteil der Stellungnahmen bezieht sich auf die Barrierefreiheit im Wohnungsbau, jedoch sind einige Beispiele für die Errichtung öffentlicher Gebäude zu nennen, bei denen die Pflicht zur Einhaltung der Barrierefreiheit nach § 50 der Brandenburgischen Bauordnung besteht.
Die Erweiterung der Grundschule Bestensee, der Generationspark Eichwalde oder die Nutzungsänderung des Seehotels Zeuthen sind dafür Beispiele. Am 14. April gab es einen Vor-Ort-Termin beim Flughafen BER, bei dem Umbauarbeiten des Counters des Mobility-Service in der Check-In-Halle des Terminals 1 beraten wurden.

Kontakt

Beauftragte für Gleichstellung und für die Belange von Menschen mit Behinderung
Landkreis Dahme-Spreewald | Brückenstraße 41 | 15711 Königs Wusterhausen
Elke Voigt
Tel.: 03375 26-2614 | E-Mail: elke.voigt(at)dahme-spreewald.de

Mitarbeiterinnen
Anja Lucas
Tel.: 03375 26-2618 | E-Mail: anja.lucas(at)dahme-spreewald.de

Doreen Wagner
Tel.: 03375 26-2688 | E-Mail: doreen.wagner(at)dahme-spreewald.de

Hintergrund

1992 wurde der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen. Seitdem setzen sich am 5. Mai auch deutschlandweit AktivistInnen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein und fordern gleiche Lebensbedingen für Menschen mit Behinderungen in Europa.

Die Pressemitteilung zum Protesttag am 5. Mai des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) finden Sie hier.