Premiere des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule Fachrichtung „Sozialwesen“
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2014/15 gehen am 25.08.2014 auch das Berufliche Gymnasium und die 2-jährige Fachoberschule Fachrichtung „Sozialwesen“ in den Räumen der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte an den Start.
Bildungsdezernent Carsten Saß und die Schulleiter Klaus-Ulrich Tölpe und Fred Oelschläger werden die Schülerinnen und Schüler des neuen Jahrgangs 11
am 25.08.2014 um 08.30 Uhr
in der Aula der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte,
15711 Königs Wusterhausen, Luckenwalder Straße 64
herzlich begrüßen.
Medienvertreter sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Hintergrund:
Mit dem Kreistagsbeschluss vom 19.02.2014 hat der Landkreis Dahme-Spreewald zur dauerhaften Sicherung des Angebotes der gymnasialen Oberstufe für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler die Änderung der Blindenschule und des beruflichen Gymnasiums beschlossen und damit das Angebot der gymnasialen Oberstufe in das bereits bestehende berufliche Gymnasium des Oberstufenzentrums eingegliedert. Mit der Beschulung in den Räumen der Blindenschule und der Beibehaltung der Lehrkräfte unter dem Gesichtspunkt der Zuordnung zum OSZ entsteht für die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ kein Bruch gegenüber der Beschulung bis zur 10. Klasse. Mit der Zuordnung der GOST zum Oberstufenzentrum und dem gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Sehbehinderungen praktiziert der Landkreis Dahme-Spreewald modellhaft die inklusive Schule.